Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 221

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S ESU
PH NOISE ON/OFF
REF POINT LEVEL
REF POINT LVL
OFFSET
REF POINT
FREQUENCY
1302.6163.11
Wenn
die
Phasenrauschmessung
Markerkonstellation erhalten und die Deltamarker messen den relativen Pegel
zum Referenzmarker (Marker 1).
Die Funktion Phasenrauschen misst die Rauschleistung an der Stelle der
Deltamarker bezogen auf 1 Hz Bandbreite. Es wird automatisch der Sample-
Detektor verwendet und die Videobandbreite auf 0,1-mal der Auflösebandbreite
(RBW)
eingestellt.
Beide
Korrekturwerten zur Rauschleistungsmessung ihre Berücksichtigung.
Um stabile Messergebnisse zu erhalten werden je zwei Pixel rechts und links
von der jeweiligen Deltamarkerposition mit in die Messung einbezogen. Das
Verfahren zur Ermittlung der Rauschleistung ist identisch zur Methode bei der
Rauschleistungsmessung
Rauschpegel bezogen auf 1 Hz Bandbreite wird vom Trägerpegel an der
Position des Referenzmarkers (Marker 1) abgezogen. Die Messwertausgabe
im Deltamarkerfeld erfolgt in dBc/Hz (= Abstand in dB der Rauschleistung vom
Trägerpegel in 1 Hz Bandbreite).
Bei mehreren eingeschalteten Deltamarkern erfolgt die Messwertausgabe des
aktiven Deltamarkers im Markerfeld. Sind mehrere Deltamarker aktiv, so
werden deren Messergebnisse im Marker-Info-Feld angezeigt.
Der Bezugswert für die Phasenrauschmessung kann mit REF POINT LEVEL,
REF POINT FREQUENCY und REF POINT LVL OFFSET abweichend von der
Position des Bezugsmarkers festgelegt werden.
Fernbedienungsbefehl:
Der Softkey PH NOISE ON/OFF schaltet die Phasenrauschmessung aus- oder
ein. Das Einschalten erfolgt bereits mit dem Softkey PHASE NOISE und ist nur
notwendig, wenn die Phasenrauschmessung im Untermenü ausgeschaltet
wurde.
Fernbedienungsbefehl:
Der Softkey REF POINT LEVEL aktiviert die Eingabe eines Bezugspegels
abweichend vom Pegel des Bezugsmarkers. Die Funktion ist identisch zur
Funktion des gleichnamigen Softkeys im Marker-Menü (MKR).
Fernbedienungsbefehl:
Mit dem Softkey REF POINT LVL OFFSET kann ein Pegeloffset für die
Berechnung des Phasenrauschens eingegeben werden.
Dieser Pegeloffset ist beim Einschalten der Funktionen REFERENCE FIXED
oder PHASE NOISE auf 0 dB gestellt.
Fernbedienungsbefehl:
Der Softkey REF POINT FREQUENCY aktiviert die Eingabe einer
Bezugsfrequenz für die Funktionen REFERENCE FIXED oder PHASE NOISE.
Fernbedienungsbefehl:
Spektrumanalyse – Taste MKR FCTN
ausgeschaltet
Einstellungen
finden
(siehe
Softkey
--
CALC:DELT1:FUNC:PNO ON
CALC:DELT1:FUNC:PNO:RES?
CALC:DELT1:FUNC:FIX:RPO:Y -10dΒ
CALC:DELT:FUNC:FIX:RPO:Y:OFFS 10dB
CALC:DELT1:FUNC:FIX:RPO:X 10.7MHz
4.193
wird,
bleibt
in
den
verwendeten
NOISE).
Der
gemessene
die
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis