Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 566

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CALCulate - Subsystem
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:FPEaks:COUNt?
Dieser Befehl liest die Anzahl der bei der Suche gefundenen Maxima aus. Wurde noch keine
Maximasuche durchgeführt, so wird 0 zurückgegeben.
Beispiel:
"CALC:MARK:FUNC:FPE 3"
'sucht die drei höchsten Maxima auf Trace 1
"CALC:MARK:FUNC:FPE:COUN?"
'fragt die Anzahl der gefundenen Maxima ab
Eigenschaften:
*RST-Wert: --
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
A
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:FPEaks:X?
Dieser Befehl liest die Liste der X-Werte der gefundenen Maxima aus. Die Anzahl der verfügbaren
Werte kann mit CALC:MARK:FUNC:FPEaks:COUNt? abgefragt werden.
Dieser Befehl sucht die angegebene Anzahl an Maxima auf der Messkurve,bei Sort Mode Y entspricht
die Reihenfolge der absteigenden Reihenfolge der Y-Werte.
Beispiel:
"CALC:MARK:FUNC:FPE:SORT X"
'setzt den Sortiermodus auf steigende X-Werte
"CALC:MARK:FUNC:FPE 3"
'sucht die drei höchsten Maxima auf Trace 1
"CALC:MARK:FUNC:FPE:COUN?"
'fragt die Anzahl der gefundenen Maxima ab
"CALC:MARK:FUNC:FPE:X?"
'fragt die Frequenzen (Span <> 0) bzw. Zeit (Span = 0) der gefundenen Maxima
ab.
Rückgabewert:
"107.5E6,153.8E6,187.9E6"
'Frequenzen in aufsteigender Reihenfolge
"2.05E-3,2.37E-3, 3.71e-3"
'Zeiten in aufsteigender Reihenfolge
Eigenschaften:
*RST-Wert: --
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
A
1302.6163.11
6.58
R&S ESU
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis