Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 745

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S ESU
STATus:QUEStionable:LMARgin<1|2>:ENABle 0...65535
Dieser Befehl setzt die Bits des ENABle-Teils des STATus:QUEStionable:LMARgin-Registers. Das
ENABle-Register gibt die einzelnen Ereignisse des dazugehörigen EVENt-Teils selektiv für das
Summen-Bit frei.
Beispiel:
"STAT:QUES:LMAR:ENAB 65535"
Eigenschaften:
*RST-Wert: –
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
R, A
STATus:QUEStionable:LMARgin<1|2>:PTRansition 0...65535
Dieser Befehl setzt die Flankendetektoren aller Bits des STATus:QUEStionable:LMARgin-Registers
für die Übergänge des CONDition-Bits von 0 nach 1.
Beispiel:
"STAT:QUES:LMAR:PTR 65535"
Eigenschaften:
*RST-Wert: –
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
R, A
STATus:QUEStionable:LMARgin<1|2>:NTRansition 0...65535
Dieser Befehl setzt die Flankendetektoren aller Bits des STATus:QUEStionable:LMARgin-Registers
für die Übergänge des CONDition-Bits von 1 nach 0.
Beispiel:
"STAT:QUES:LMAR:NTR 65535"
Eigenschaften:
*RST-Wert: –
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
R, A
STATus:QUEStionable:ACPLimit[:EVENt]?
Dieser Befehl fragt den Inhalt des EVENt-Teils des STATus:QUEStionable:ACPLimit-Registers ab.
Beim Auslesen wird der Inhalt des EVENt-Teils gelöscht.
Beispiel:
"STAT:QUES:ACPL?"
Eigenschaften:
*RST-Wert: –
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
R, A
STATus:QUEStionable:ACPLimit:CONDition?
Dieser Befehl fragt den CONDition-Teil des STATus:QUEStionable:ACPLimit-Registers ab. Beim
Auslesen wird der Inhalt des CONDition-Teils nicht gelöscht.
Beispiel:
"STAT:QUES:ACPL:COND?"
Eigenschaften:
*RST-Wert: –
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
R, A
1302.6163.11
6.237
STATus - Subsystem
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis