Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 359

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S ESU
INPUT CAL
ENTER PASSWORD
CAL GEN 128 MHZ
CAL GEN COMB
PULSE
COMMAND
TRACKING
1302.6163.11
Der Softkey INPUT CAL schaltet den HF-Eingang des R&S ESU auf die interne
Kalibrierungsquelle
(128
Ausgangspegels der Kalibrierungsquelle. Mögliche Werte sind 0 dB und –30
dB.
Fernbedienungsbefehl:
Der Softkey ENTER PASSWORD erlaubt die Eingabe eines Passworts.
Der R&S ESU enthält eine Reihe von Funktionen, die bei unkorrekter
Anwendung den korrekten Betrieb des R&S ESU beeinträchtigen können.
Diese Funktionen sind normalerweise nicht zugänglich und nur nach Eingabe
eines Passworts benutzbar (siehe Servicehandbuch des Instruments).
Fernbedienungsbefehl:
Der Softkey CAL GEN 128 MHZ wählt als Ausgangssignal der internen
Kalibrierquelle das Sinussignal bei 128 MHz aus. Der interne Impulsgenerator
wird abgeschaltet.
Fernbedienungsbefehl:
Dieser Softkey schaltet den internen Impulsgenerator ein und erlaubt die
Eingabe der Impulsfrequenz.
Verfügbare Impulsfrequenzen sind 10 kHz, 62,5 kHz, 100 kHz, 1 MHz, 128 MHz
und 640 MHz.
Fernbedienungsbefehl:
Der Softkey COMMAND TRACKING aktiviert oder deaktiviert die SCPI-Fehler-
protokollfunktion. Alle vom R&S ESU empfangenen Fernsteuerbefehle werden
in der folgenden Protokolldatei aufgezeichnet:
D:\R_S\instr\log\IEC_CMDS.LOG
Die Protokollierung der Befehle kann bei der Fehlersuche äußerst nützlich sein,
um z. B. in Steuerprogrammen Schlüsselwörter mit Schreibfehlern zu finden.
a
A
Hinweis
Wenn dieser Softkey aktiviert ist, wird der R&S ESU
langsamer.
Fernbedienungsbefehl:
Spektrumanalysator – SETUP
MHz)
und
aktiviert
DIAG:SERV:INP CAL;
DIAG:SERV:INP:CSO 0 DBM
SYST:PASS "Password"
DIAG:SERV:INP CAL
DIAG:SERV:INP:PULS OFF
DIAG:SERV:INP:PULS ON;
DIAG:SERV:INP:PULS:PRAT <value>
--
4.331
die
Dateneingabe
des
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis