Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 9

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

1.1.7
1.1.8
Den elektrischen Anschluss darf nur autorisiertes Fachpersonal gemäß den Elektroplänen vornehmen.
Achtung!
!
Bei geöffnetem Gehäusedeckel sind EMV- und Berührungsschutz aufgehoben.
1.1.9
Warnung!
STOP
1.1.10
1.1.11
D184B022U01
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Pflichten des Betreibers
Beachten Sie grundsätzlich die in Ihrem Land geltenden nationalen Vorschriften bezüglich Funkti-
onsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Geräten.
Mögliche Gefahren bei der elektrischen Installation
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum elektrischen Anschluss in der Betriebsanleitung, ansons-
ten kann die elektrische Schutzart beeinträchtigt werden.
Die Zuleitung der Hilfsenergieversorgung erfolgt entsprechend der geltend nationalen und internatio-
nalen Normen. Jedem Gerät ist eine separate Sicherung vorzuschalten, die sich in der Nähe des
Gerätes befinden soll und entsprechend gekennzeichnet ist. Die Schutzklasse des Gerätes ist I. Die
Überspannungskategorie II (IEC664).
Die Spannungsversorgung und der Stromkreis für die Erregerspulen des Aufnehmers sind berüh-
rungsgefährliche Stromkreise.
Der Erreger- und Signalstromkreis darf nur mit den zugehörigen Aufnehmern von ABB zusammen-
geschaltet werden. Für den Erregerstromkreis (Magnetspulenversorgung M1, M2) kann ein NYM
2
2x1,5 mm
verwendet werden. Für das Messsignal ist das mitgelieferte Signalkabel D173B018U02
zu verwenden.
An die übrigen Signal-Ein-/Ausgänge dürfen nur Stromkreise angeschlossen werden, die nicht
berührungsgefährlich sind bzw. werden können.
Erden Sie das Durchflussmesssystem und Messumformergehäuse.
Innerhalb des Gehäuses befinden sich berührungsgefährliche Stromkreise. Daher muss vor dem
Öffnen der Gehäusedeckel die Hilfsenerige abgeschaltet werden.
Installations- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt wer-
den.
Mögliche Gefahren im laufenden Betrieb
Innerhalb des Gehäuses befinden sich berührungsgefährliche Stromkreise. Daher muss vor dem
Öffnen der Gehäusedeckel die Hilfsenerige abgeschaltet werden.
Installations- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt wer-
den.
Mögliche Gefahren bei Inspektion und Wartung
Innerhalb des Gehäuses befinden sich berührungsgefährliche Stromkreise. Daher muss vor dem
Öffnen der Gehäusedeckel die Hilfsenerige abgeschaltet werden.
Installations- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt wer-
den.
Bei Instandsetzungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile von ABB verwendet werden.
Die Geräte sind wartungsfrei.
Rücksendung
Falls Sie das Gerät zur Reparatur oder zur Nachkalibrierung in das Stammhaus der ABB in Göttin-
gen schicken, verwenden Sie die Originalverpackung oder einen geeigneten sicheren Transportbe-
hälter. Bitte nennen Sie uns den Grund für die Rücksendung.
1 Sicherheitshinweise
9

Werbung

loading