Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 79

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

13
Volumendurchflussintegrator für eichpflichtigen Verkehr
Von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig wurde die Bauart des Messgerätes
„Magnetisch-induktiver Volumendurchflussintegrator mit elektrischem Zählwerk" zur innerstaatlichen Ei-
chung zugelassen. Für den Volumendurchflussintegrator Füll-MAG, bestehend aus Durchflussaufneh-
mer und Messumformer, liegen folgende Zulassungen vor:
Für die Volumendurchflussintegratoren mit Zulassung 5.721/87.05 Flüssigkeiten außer Wasser gilt die
Eichordnung (EO) vom 15.01.1975, jedoch zusätzlich geändert durch die Sechste Verordnung zur Ände-
rung der Eichordnung vom 08.03.1985 (BGBI IS.586) und zwar die „Allgemeinen Vorschriften" (EO AV)
und die Anlage 5 (EO 5) „Messgeräte zur Ermittlung des Volumens oder der Masse von strömenden Flüs-
sigkeiten außer Wasser", Abschnitt 2, Teil 1.
Zugelassene Nennweiten für „Flüssigkeiten außer Wasser"
Min. Messbereich 2,5 m/s
Max. Messbereich 10 m/s
Hinweis
Die Messbereiche sind entsprechend zuvor genannter Tabellen vorgegeben. Eine nachträgliche Mess-
bereichsänderung bedingt eine erneute Eichung auf einem zugelassenen Prüfstand.
Bitte den gewünschten Messbereich bei der Bestellung gemäß vorheriger Tabelle angeben. Hierbei ist
auf Q
Beispiel: DN 25; kleinster einstellbarer Messbereich Q
schen 60 l/min bis 200 l/min in jeweils 10 l/min möglich).
Eichung
Die Eichung des magnetisch-induktiven Volumendurchflussintegrators erfolgt auf dem zur Eichung zu-
gelassenen ABB-Prüfstand in Göttingen. Nach der Eichung können Parameter, die das Eichgesetz be-
treffen, nur in Gegenwart eines Eichbeamten geändert werden.
D184B022U01
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
13 Volumendurchflussintegrator für eichpflichtigen Verkehr
5.721 Magnetisch-induktiver Volumendurchflussintegrator mit elektrischem Zählwerk zur Fassbefül-
lung mit Bier.
86.02
5.721 Magnetisch-induktiver Volumendurchflussintegrator mit elektrischem Zählwerk für Flüssigkei-
ten außer Wasser (Milch, Getränkekonzentrat bzw. Sirup, Bier, Bierwürze, Sole, chemi-
87.05
sche Produkte)
DN
25
wahlweise
32
wahlweise
40
wahlweise
50
wahlweise
65
wahlweise
80
wahlweise
100
wahlweise
150
wahlweise
DN
Kleinste Messmenge Messgut
25
32
40
50
65
80
100
150
der jeweiligen Nennweiten und die zulässigen stufenweisen Änderungen zu achten.
max
Nennweite und größter zulässiger Durchfluss
Q
Liter/min
max
60
bis
100
bis
150
bis
250
bis
400
bis
700
bis
900
bis
2000
bis
Kleinste Messmenge und Messgut
2
Bier, Milch, Getränkekonzentrat, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
5
Bier, Milch, Getränkekonzentrat, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
20
Bier, Milch, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
200
Bier, Bierwürze, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
500
Bier, Bierwürze, Milch, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
500
Bier, Bierwürze, Milch, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
2000
Bierwürze, Sole, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
2000
Sole, chemische Flüssigkeiten >20µS/cm
max
200
in Stufen von
400
in Stufen von
750
in Stufen von
1000
in Stufen von
2000
in Stufen von
3000
in Stufen von
4500
in Stufen von
10000
in Stufen von
= 60 l/min; Messbereichsänderungen zwi-
10
10
50
50
100
100
100
500
79

Werbung

loading