Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 52

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

7.3.30.9
„Endkontakt" selektieren und „ENTER" drücken. Mit den Pfeiltasten lässt sich der Endkontakt nun ein-
Funktionstest
und ausschalten. Die Überprüfung des Kontaktes kann mit einem Ohmmeter an den Klemmen P3 und
Endkontakt
P4 sowie anhand der roten LED, bei vorhandener separaten Relaiskarte, erfolgen.
7.3.30.10 Schalter S206
„Schalter S206" selektieren und „ENTER" drücken. Im Display wird die Schalterstellung angezeigt. Bei
Funktionstest
Betätigung des Schalters zeigt der Messumformer die Schalterstellung ein / aus an.
Schalter S206
Hinweis
Es erfolgt kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Beendigung des Funktionstests nur
durch Drücken der „C/CE"-Taste.
7.3.30.11 Schalter S207
„Schalter S207" selektieren und „ENTER" drücken. Im Display wird die Schalterstellung angezeigt. Bei
Funktionstest
Betätigung des Schalters zeigt der Messumformer die Schalterstellung ein / aus an.
Schalter S207
Hinweis
Es erfolgt kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Beendigung des Funktionstests nur
durch Drücken der „C/CE"-Taste.
7.3.30.12 Externe Abfüllmengenauswahl
„Ext. Abfüllmengenauswahl" selektieren und „ENTER" drücken. In der zweiten Displayzeile zeigt der
Funktionstest
Messumformer die über die Kontakteingänge A1, A2 und G2 angewählte Abfüllmenge an. Die Abfrage
Ex. Abfüllauswahl
der Eingänge A1 und A2 zur externen Abfüllmengenauswahl durch den Messumformer erfolgt auch bei
Einstellung einer festen Abfüllmenge.
Hinweis
Es erfolgt kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Beendigung des Funktionstests nur
durch Drücken der „C/CE"-Taste.
7.3.30.13 Schnittstelle
Vor Testbeginn ist an der Anschlussleiste der Sender mit dem Empfänger zu brücken (T- mit R- und T+
Funktionstest
mit R+). Der Rechner sendet 1000 Zeichen mit dem ASCII-Code 31 Hex aus und kontrolliert die empfan-
Schnittstelle
genen Zeichen. Links im Display wird die Anzahl der Ausgabedaten angezeigt. In der rechten Display-
hälfte wird die Anzahl der fehlerhaft empfangenen Daten ausgegeben. Nachdem 1000 Werte gesendet
wurden, beendet der Rechner die Kontrolle über die Empfangsdaten und sendet so lange den Wert 31
Hex, bis die „C/CE"-Taste betätigt wird. „Schnittstelle" selektieren und „ENTER" drücken. Der Schnittstel-
lentest läuft automatisch mit der eingestellten Baudrate ab.
Hinweis
Es erfolgt kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Beendigung des Funktionstests nur
durch Drücken der „C/CE"-Taste.
7.3.30.14 Fout
„Fout" selektieren, „ENTER" drücken und den gewünschten Frequenzwert (0 bis 13000 Hz) direkt einge-
Funktionstest
ben. Die Überprüfung des inkrementalen Frequenzausgang kann mit einem Frequenzmessgerät an den
Fout
Klemmen V1 und V2 (59/60 passiv Optokoppler bzw. 94/95 aktiv Transistor) erfolgen. Ist das Gerät mit
den Optionen Schnittstelle und inkrementalem Impulsausgang ausgeführt, liegt der inkrementale Impul-
sausgang auf den Anschlussklemmen V5 und V6 (59/60 passiv Optokoppler).
Hinweis
Es erfolgt kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Beendigung des Funktionstests nur
durch Drücken der „C/CE"-Taste.
52
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Endkontakt
7 Dateneingabe
D184B022U01

Werbung

loading