Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 82

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

14
Übersicht Einstellparameter und technische Ausführung
Messstelle:
Aufnehmertyp:
Auftrags-Nr.
Parameter
Prog. Schutz-Kode
Sprache
Auswahl Abfüllmenge
Abfüllmenge 1
Vorkontaktmenge 1
Abfüllmenge 2
Vorkontaktmenge 2
Abfüllmenge 3
Vorkontaktmenge 3
Abfüllmenge 4
Vorkontaktmenge 4
Nachlaufzeit
Mittlungsfaktor
Abspritzmenge
Kalibrierung
Anlagenalarm
Max. Abfüllzeit 1
Max. Abfüllzeit 2
Max. Abfüllzeit 3
Max. Abfüllzeit 4
Überfüllung
Unterfüllung
Nennweite:
Einheit Q
:
max
Q
10 m/s:
max DN
Q
> Vorlauf/Rücklauf:
max
Einheit Zähler:
Impulswertigkeit:
Schleichmenge:
Dämpfung:
Dichte:
System-Nullpunkt:
Übertragungsprogramm:
Geräteadresse:
Baudrate:
Druckertyp:
Detektor leeres Rohr:
Schaltschwelle:
Schaltausgänge:
Detektor leeres Rohr:
Impedanzwandler:
Impulsausgang inkremental (Opto):
Kommunikation RS485:
Eichfähigkeit:
82
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
14 Übersicht Einstellparameter und technische Ausführung
Geräte-Nr.
Opto
ja
5 µS/cm
ja
ja
ja
Messumformertyp:
Auftrags-Nr.
Einstellbereich
zwischen 0−255
Deutsch, Englisch
Abfüllmenge 1, 2, 3, 4 oder extern
zwischen 100−2000 ms
zwischen 0−100
zwischen ±1000 (ml, l, ...)
±10 %
100 ms - Impuls/statisch
zwischen 0−9999 s
zwischen 0−9999 s
zwischen 0−9999 s
zwischen 0−9999 s
zwischen 0−40 %
zwischen 0−40 %
DN 1 bis DN 400 mm
ml, l, hl, m³, /s, /min, /h, igp, bbl, /s, /min, /h, bls, /min, /h, /day, gp, /min, /h,
mg, /day, g, kg, t, /s, /min, /h
abhängig von der Nennweite
−1,0 Q
0,05 Q
max DN
max DN
ml, l, hl, m³, igal, gal, mgal, bbl, bls, g, kg, t
wird vom Messumformer berechnet
0−10 %
0,2−60 Sekunden
0,01 g/cm³−5 g/cm³
+/- 0 bis 1500 Hz
ASCII, µDCI-Binär, Druckerprotokoll 1−4
0−99
110 - 9600, 14400, 28800
F&P DOCUPRINT / Standard (40 Z/Z)
ein/aus
0 bis 100
Relais
nein
0,5 µS/cm
nein
nein
nein
Geräte-Nr.
D184B022U01

Werbung

loading