Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 19

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

4.7
Abb. 7:
Verstärkerbaustein (nicht im ABB-Lieferprogramm enthalten)
Stromverstärker für stromschwache SPS-Signale zur Weiterverarbeitung im Prozess (1) Verstärkerbau-
stein z. B. Weidmüller DKV -24 V dc ±10 %; 0,5 A
Vorkontakt steuert
Vorkontaktmenge
Abb. 8:
D184B022U01
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Anschlussbeispiele für Peripherie
Optokopplerausgänge
E9
C9 4b)
39
40
4a)
59
60
15)
+
+
E
K
E
K
P3
P4
V5
V6
3)
4)
Elektrische Daten:
Zulässige Belastung für Opto-Ausgang U
Legende siehe Seite 17.
Bei den verwendeten Ventilen und Schutzschützen im Anlagenbereich sind entsprechende Entstörmaßnahmen, wie Schutz-
dioden, Varistoren oder R-C Kombinationen vorzusehen (VDE 0580).
Alle Leitungen sind abgeschirmt zu verlegen und auf Schutzleiterpotential zu legen.
Schaltplan zum Anschluss eines Verstärkerbausteins bei Optokopplerausgang
+
E
K
P1
P2
MU
Anwender
+24 V
3
1
(1)
2
4
Schaltglied
(Relais, Ventil)
0V
Ausgangskontaktbeschaltung
+
+
E
K
E
K
V8
V9
P1
P2
5)
6)
Der Schirm dieser Leitungen muss 1-seitig auf die Betriebserde, und zwar im Messum-
formergehäuse bzw. im Schaltschrank, aufgelegt werden.
≤ 25 V, I
≤ 7,5 mA des Messumformers.
CE
CE
Endkontakt steuert
Abfüllmenge
+
E
K
P3
P4
MU
Anwender
1
3
(1)
2
4
4 Montage und Installation
Optokopplereingänge
+
K
R-
R+
T-
T+
7)
59
60
11)
V3
V4
V1
V2
68
G2
69
8)
Kontaktstellungen
log. 0 = offen
log. 1 = geschlossen
Vor-
End-
kontakt
kontakt
P1
P2
P3
0
0
1
1
+24 V
0
1
0
0
Schaltglied
(Relais, Ventil)
0V
+
E
K
E
A1
A2
9)
Stop
Start
Betriebszustand
P4 Relaisausführung
Stop
Abfüllung beginnt
Vorkontaktmenge
erreicht
Abfüllmenge er-
reicht
19

Werbung

loading