Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 10

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

2
Beschreibung des Messumformers 50ES7000
2.1
Mit diesem Durchflussmesssystem Füll-MAG kann der Durchfluss aller Flüssigkeiten, Breie und Pasten
mit einer elektrischen Mindestleitfähigkeit von ≥ 20 µS/cm genau gemessen werden. Bei Ausrüstung des
Durchflussaufnehmers mit einem Impedanzwandler beträgt die Mindestleitfähigkeit ≥ 5 µS/cm, bzw. 0,5
µS/cm.
2.2
Das magnetisch-induktive Durchflussmesssytem Füll-MAG zeichnet sich durch folgende wesentliche
Konstruktionsmerkmale aus:
2.3
Vier verschiedene Abfüllmengen mit den entsprechenden Vorkontaktmengen zur Feindosierung, sowie
zugeordneten max. Abfüllzeiten können fest im Messumformer konfiguriert und abgelegt werden.
Über die Messumformertastatur, die Schnittstelle oder die externen Kontakteingänge des Messumfor-
mers können die Abfüllmengen angewählt werden. Somit ist z. B. bei einer Detektierung der Behältergrö-
ße mittels eines Sensors ein sogenannter „chaotischer Abfüllbetrieb" (Befüllung unterschiedlicher
Behältergrößen in beliebiger Reihenfolge) möglich.
Für jede Abfüllmenge stehen im Messumformer für Statistikzwecke ein Gesamtzähler, der die Summe
aller abgefüllten Mengen aufintegriert, ein Abfüllmengenzähler, der die Anzahl der Abfüllungen registriert
und zwei Zähler für Unter- bzw. Überfüllungen zur Verfügung. Diese Zähler können getrennt für jede Ab-
füllmenge zurückgesetzt werden.
Ferner besitzt der Füll-MAG Messumformer 50ES7000 noch weitere Prozessüberwachungs- und Kon-
trollfunktionen sowie Korrekturmöglichkeiten anlagentechnisch bedingter Probleme.
10
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Allgemeines
Konstruktionsmerkmale des Füll-MAG
Besonders geeignet für Abfüll- und Dosiervorgänge, für Kleinstmengen bis zur Containerbefüllung.
Nennweitenbereich: DN 1−DN 400.
Durchflussmesssystem mit automatischem Nullpunkt.
Besonders geeignet für den Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie (wie z. B. für Milch, Joghurt, Saft,
Konzentrat, Bier, Wein etc.), der Pharmazie, der Chemie (wie z. B. für Säuren, Laugen, Schlämme,
Reinigungsmittel und Flüssigwaschmittel) sowie der Kosmetikindustrie (für z. B. Schampoo und
Flüssigkeiten).
Leichtes, einfaches Reinigen und Sterilisieren − auch in automatischen CIP-Kreisläufen − bedingt
durch ein glattes, freies Messrohr im Durchflussaufnehmer.
Leichte und übersichtliche Dateneingabe und -abfrage im Online-Betrieb mittels komfortabler Folien-
tastatur über beleuchtetes Punktmatrix-Display oder serielle Schnittstelle.
Überprüfung der abgefüllten Menge auf Unter- bzw. Überfüllung.
Überörtliche Rezepturladung mit RS 485 Schnittstelle.
Zentralverstellung von Parametern bei bis zu 32 Füll-MAGs gleichzeitig mittels Messumformerdialog-
einheit über die RS 485 Schnittstelle.
Erfassen von Rückfluss.
Hohe Betriebssicherheit durch mikroprozessorgesteuerte, digitale Signalverarbeitung. Automatische
Selbstüberwachung mit Fehlerdiagnose.
Vier programmierbare Abfüll- und Vorkontaktmengen.
Eine automatische Nachlaufmengenkorrektur ermöglicht kleine Mengen mit hoher Präzision abzufül-
len.
Reproduzierbarkeit von ±0,2 % vom Messwert unter Referenzbedingungen und bei homogenen Pro-
dukten.
Füll-MAG auch als Volumendurchflussintegrator für den eichpflichtigen Verkehr.
Allgemeine Funktionsbeschreibung des Messumformers
2 Beschreibung des Messumformers 50ES7000
D184B022U01

Werbung

loading