Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 42

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

7.3.11
Gehen bei der Abfüllung fest definierbare Mengen verloren, welche vom IDM gemessen werden jedoch
Abspritzmenge
nicht in das Behältnis gelangen (abspritzen, Totraumvolumen), können diese mit der Abspritzmenge aus-
0.1000 l
geglichen werden.
Bei Eingabe einer Abspritzmenge wird die eingestellte Abfüllmenge um dieses Volumen über- bzw. unt-
erfüllt. Im Display steht jedoch nach Beendigung der Abfüllung die eingestellte Abfüllmenge.
Mittels dieses Parameters kann eine Anlage durch die Eingabe einer Volumenmenge kalibriert werden.
Die Dateneingabe ist mit positiven und negativen Vorzeichen möglich.
Mögliche Fehlermeldungen bei der Dateneingabe
7.3.12
Mit diesem Parameter kann die Kalibrierung des Aufnehmers prozentual verändert werden. Somit ist es
Kalibrierung
möglich, dass Messsystem mit der Anlage zusammen zu optimieren.
+0,1 %
Wird eine konstante Unterfüllung der Gebinde bei Inbetriebnahme der Anlage mit einem Kalibriernormal
(Eich-KEG, Waage, Messbecher, etc.) festgestellt, ist der Kalibrierfaktor mit einem positiven Vorzeichen
einzugeben. Im Falle einer Überfüllung muss ein negativer Kalibrierfaktor eingegeben werden.
Überschlagsmäßig lässt sich der Kalibrierwert folgendermaßen ermitteln:
Abfüllmenge:
Ist-Menge:
Unterfüllung:
0,1 Liter bezogen auf die Abfüllmenge von 50 Liter sind 0,2 %.
Da eine Unterfüllung vorliegt, muss als Kalibrierfaktor plus 0,2 % eingegeben werden. Nach erneuter Ab-
füllmengenüberprüfung muss anschließend eine Feinkalibrierung (±10 % und bis zu 4 Stellen hinter dem
Komma) erfolgen.
Entspricht die im Display angezeigte Menge der kontrollierten Abfüllmenge, ist das Messsystem
mit der Anlage zusammen optimiert.
Grundvoraussetzung bei der Kalibrierung des Messsystems ist, dass das Gerät in der Anlage laut Instal-
lationsanweisung eingebaut, mit Messstoff gefüllt und unter Betriebsbedingungen betrieben wird.
Mögliche Fehlermeldungen bei der Dateneingabe
7.3.13
Der Anlagenalarm kann als statisches Signal (automatische Quittierung beim nächsten Startimpuls) oder
Anlagenalarm
als 100 ms Impuls (automatische Rücknahme des Alarms nach 100 ms ±10 %) ausgegeben werden.
statisch
42
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Abspritzmenge
Fehlernummer Ursache
Eingabe > ±1000
86
Kalibrierung
50 Liter
49,9 Liter
0,1 Liter
Fehlernummer Ursache
Eingabe > ±10 %
58
Anlagenalarm
7 Dateneingabe
D184B022U01

Werbung

loading