Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 3

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

1
1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
1.1.5
1.1.6
1.1.7
1.1.8
1.1.9
1.1.10
1.1.11
2
2.1
2.2
2.3
3
4
4.1
4.2
4.2.1
4.3
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
4.5
4.6
4.7
5
5.1
5.2
6
7
7.1
7.1.1
7.1.2
7.1.3
7.2
7.3
7.3.1
7.3.2
7.3.3
D184B022U01
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Grundlegende Sicherheitsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitsstandard des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Technische Grenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitszeichen und Symbole, Typen- bzw. Fabrikschild und CE-Kennzeichnung . . . 8
Angaben des Typenschildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Qualifikation des Personals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Pflichten des Betreibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mögliche Gefahren bei der elektrischen Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mögliche Gefahren im laufenden Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mögliche Gefahren bei Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Beschreibung des Messumformers 50ES7000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Konstruktionsmerkmale des Füll-MAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Allgemeine Funktionsbeschreibung des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ausgangssignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Montage und Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Prüfung des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Montage des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Messumformerausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Maßzeichnung Messumformer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektrischer Anschluss Messumformer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Hilfsenergieanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Magnetspulenversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Signalkabel- und Referenzspannungskabelanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Klemmenbelegung im Anschlusskasten der unterschiedlichen Aufnehmer . . . . . . . . . . 16
Anschlussplan für Durchflussaufnehmer der Typen DS21, DS41F und DS44F in den
Nennweiten DN 1 bis DN 400 mm, in Stand.-Ausführung sowie mit Impedanzwandler.
Für alle Messumformerausführungen gültig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ein- und Ausgänge des Messumformers 50ES7000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anschlussbeispiele für Peripherie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Prüfung der Installation des Messsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Nullpunktkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Instandhaltung / Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Dateneingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Erläuterungen zur Folientastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Displayinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Hinweise zur Dateneingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Parameterübersicht mit Displaydarstellung in tabellarischer Form . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Parametererläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Programmierschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Programmierschutz-Kode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Inhalt
3

Werbung

loading