Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 53

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

7.3.30.15 Anzeige
Mit diesem Parameter kann die Funktion des Displays sowie die Ansteuerung der Anzeigesegmente
Funktionstest
überprüft werden. Dazu "Anzeige" selektieren und „ENTER" drücken.
Anzeige
Im Display erscheinen in der 1. und 2. Zeile die Zahlen 0 bis 9 sowie die Buchstaben A bis F.
1234567890ABCDEF
1234567890ABCDEF
7.3.30.16 Startkontakt
„Startkontakt" selektieren und „ENTER" drücken. In der 2. Displayzeile wird die Schalterstellung ange-
Funktionstest
zeigt. Durch Betätigen des externen Startkontaktes können die Schalterzustände ein / aus simuliert und
Startkontakt
überprüft werden (Klemmen 68 und G2).
Der Vor- und Endkontakt bleibt in Ruheposition!
Hinweis
Es erfolgt kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Beendigung des Funktionstests nur
durch Drücken der „C/CE"-Taste.
7.3.30.17 Stopkontakt
„Stopkontakt" selektieren und „ENTER" drücken. In der 2. Displayzeile wird die Schalterstellung ange-
Funktionstest
zeigt. Durch Betätigen des externen Stopkontaktes können die Schalterzustände ein / aus simuliert und
Stopkontakt
überprüft werden (Klemmen 69 und G2).
Der Vor- und Endkontakt bleibt in Ruheposition!
Hinweis
Es erfolgt kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Beendigung des Funktionstests nur
durch Drücken der „C/CE"-Taste.
7.3.31
Besteht die Möglichkeit, dass die Rohrleitung, in dem der Aufnehmer eingebaut ist, leerlaufen kann, kann
Untermenü
mit Hilfe des Leerlaufmoduls dieser Zustand erkannt werden. Die Ausgangsignale werden auf 0 % bzw.
Detektor leeres Rohr
130 % gesetzt und es kommt der Alarmkontakt. In diesem Untermenü befinden sich alle Einstellparame-
ter für diese Option.
1. Detektor ein / aus
2. Abgleich Detektor leeres Rohr
3. Schaltschwelle
Ist diese Option jedoch im Messumformer nicht bestückt, erscheint nach Drücken der „ENTER"-Taste fol-
gende Fehlermeldung:
*Fehler*
Nicht verfügbar
7.3.31.1
Mittels der Pfeiltasten wird der Detektor ein- bzw. ausgeschaltet. Meldet der Messumformer bei einge-
Detektor leeres Rohr
schaltetem Leerrohrdetektor und nicht gefüllter Rohrleitung kein Alarm, muss der Detektor abgeglichen
aus
und an die Umgebungsbedingungen angepasst werden.
Hinweis
Ein Abgleich sollte generell nach der Installation des Messsystems und mit dem Medium durchgeführt
werden.
Für die Ansprechzeit des Detektors ist es von Vorteil, wenn der Aufnehmer in eine senkrechte Rohrlei-
tung eingebaut wird.
D184B022U01
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Untermenü Detektor leeres Rohr
Detektor ein / aus
7 Dateneingabe
53

Werbung

loading