Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 12

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

4
Montage und Installation
4.1
Bevor Sie den Messumformer montieren, sollten Sie ihn auf eventuelle Beschädigungen prüfen, die
durch unsachgemäßen Transport entstanden sein könnten. Alle Schadenersatzansprüche sind unver-
züglich und vor der Montage gegenüber dem Spediteur geltend zu machen.
4.2
Der Montageort des Messumformers muss weitestgehend vibrationsfrei sein. Die angegebenen Tempe-
raturgrenzwerte zwischen -20 °C und +50 °C sind einzuhalten. Die max. Signalkabellänge zwischen dem
Messumformer und Aufnehmer darf bei Standardausführung und eichfähiger Ausführung 50 m, bei Aus-
führung mit Impedanzwandler 200 m nicht überschreiten.
Bei der Auswahl des Montageortes ist darauf zu achten, dass der Messumformer nicht direkter Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt werden soll. Eine Überschreitung der Umgebungstemperatur von +50 °C hat
eine Beeinträchtigung der Ablesbarkeit des LC-Displays zur Folge. Das Ablesen der Prozessinformation
ist dann nicht möglich. Kann direkte Sonneneinstahlung nicht verhindert werden, ist eine Sonnenblende
erforderlich.
Hinweis
Das Gerät entspricht den NAMUR-Empfehlungen „EMV-Richtlinien für Hersteller und Betreiber von elek-
trischen Geräten und Anlagen" Teil 1.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Geräte nicht in der Nähe von Leistungselektroniken wie z. B.
Thyristorsteuerungen, Motoren, Schützen oder anderen Bauteilen installiert werden.
Bei den verwendeten Ventilen und Schaltschützen im Anlagenbereich sind entsprechende Entstörmaß-
nahmen wie Schutzdioden, Varistoren oder R-C Kombinationen vorzusehen (VDE 0580).
Alle Leitungen sind geschirmt zu verlegen und auf Schutzleiterpotential zu legen.
4.2.1
Feldgehäuse
Das Gehäuse ist in Schutzart IP 65 ausgeführt (DIN 40050). Das Gehäuseunterteil ist mit 4 Schrauben
zu befestigen. Informationen bezüglich Bauform und Gewicht siehe „Technische Daten Messumformer"
Seite 77.
19''-Messumformereinschub
Der Kassetteneinschub ist in Schutzart IP 00 ausgeführt (DIN 40050). Die Einschübe müssen in einem
19''-Baugruppenträger montiert werden, der nach DIN 41494 zu jedem 19''-Schrank oder 19''-Gestell
passt. Bauformen und Gewicht siehe „Technische Daten Meßumformer" Seite 77.
Einschubkassette 28 TE
21 TE Messumformereinschub mit 7 TE Steuerkarte.
Schaltausgänge: Relais
3 Messumformereinschübe pro Baugruppenträger
Einschubkassette 21 TE
21 TE Messumformereinschub ohne separater Steuerkarte.
Schaltausgänge: Optokoppler
4 Messumformereinschübe pro Baugruppenträger
12
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Prüfung des Messumformers
Montage des Messumformers
Messumformerausführungen
4 Montage und Installation
D184B022U01

Werbung

loading