Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 40

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

7.3.4
Eine von vier fest einstellbaren Abfüllmengen kann hier ausgewählt werden. Ist eine der Abfüllmengen
Auswahl Abfüllmenge
1−4 selektiert, sind die Kontakteingänge der ext. Abfüllmengenauswahl (A1, A2) nicht aktiv.
Abfüllmenge 1
Sollen die Abfüllmengen mittels Schalter, Sensor oder SPS ausgewählt werden, muss „Auswahl Abfüll-
mg. Ex. Kontakt" selektiert sein.
Hinweis
Erfolgt die Selektierung der Abfüllmenge über die serielle Schnittstelle, darf die Funktion „Auswahl Ab-
füllmg. Ex. Kontakt" nicht selektiert sein.
Selektierung der Abfüllmenge siehe Punkt 7.2.
7.3.5
Die Änderung einer Abfüllmenge beeinflusst die Vorkontaktmenge nicht. Ist aber die eingegebene Abfüll-
Abfüllmenge 1
menge kleiner als die dazugehörige Vorkontaktmenge, so setzt der Rechner die Vorkontaktmenge auf
50.0000 l
den neu eingegebenen Wert der Abfüllmenge. Der Anwender kann bis zu vier unterschiedliche Abfüll-
mengen eingeben.
Hinweis
Die Abfüllmenge darf nicht kleiner als die gemessene Nachlaufmenge eingestellt werden.
Eingabe der Abfüllmenge siehe Punkt 7.2.
Mögliche Fehlermeldungen bei der Dateneingabe
7.3.6
Zur Feindosierung wird die Vorkontaktmenge benötigt. Mittels des Kontaktes werden zweistufige Ventile
Vorkontaktmenge
betätigt oder Abluft- bzw. Scheibenventile in eine Zwischenstellung gebracht, um in der Endphase der
47.000 l
Abfüllung den Durchfluss zu reduzieren.
Hinweis
Bei Abfüllzeiten > ca. 3 Sekunden empfiehlt es sich, eventuell schon den Vorkontakt zu nutzen.
Bei Füllzeiten > 5 Sekunden sollte generell, wenn möglich, die Abfüllung bzw. Dosierung 2-stufig erfol-
gen, um somit die Reproduzierbarkeit zu erhöhen.
Eingabe der Vonkontaktmenge siehe Punkt 7.2.
Mögliche Fehlermeldungen bei der Dateneingabe
7.3.7
Die Nachlaufmenge ist nur ein Anzeige-Parameter, welcher nicht manuell verändert werden kann. Der
Nachlaufmenge
Messumformer ermittelt nach Beendigung der Abfüllung die Nachlaufmenge, aber nur, wenn eine Nach-
0.4601 l
laufzeit
(Mittlungsfaktor = 0) ermittelt.
Die Nachlaufmenge ist abhängig von der Verschlusszeit der nachgeschalteten Absperrorgane (Ventile),
dem Volumendurchfluss im Abschaltmoment (Einstufige- / Zweistufige Abfüllung) und einer möglichst
konstanten, reproduzierbaren Fließgeschwindigkeit bei Erreichen des Endkontaktes (Konstanter Vor-
druck bzw. Niveaustand in dem Vorlagebehälter); ferner von Reaktionszeiten der nachgeschalteten Pe-
ripheriegeräte (z.B. Pilotventile sowie Luftnetz bei Pneumatik-Ventilen, SPS-Reaktionszeiten, etc.). Ist
die Nachlaufmenge nach jeder Abfüllung konstant, kann von einem reproduzierbaren Schließverhalten
des Ventils und konstanten Rahmenbedingungen ausgegangen werden.
40
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Auswahl Abfüllmenge
Abfüllmenge 1, 2, 3, 4
Fehlernummer Ursache
90
Eingabe zu groß
Eingabe ≤ 0
91
Vorkontaktmenge 1, 2, 3, 4
Fehlernummer Ursache
14
Eingabe > Abfüllmenge
15
Eingabe < 0
Nachlaufmenge
eingegeben
wurde.
Sie
wird
auch
bei
ausgeschalteter
7 Dateneingabe
Nachlaufmengenkorrektur
D184B022U01

Werbung

loading