Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 26

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

7.1.3.1
Mit den Pfeiltasten Programmierschutz „EIN" selektieren, „ENTER" drücken oder bei vorheriger Eingabe
einer Kode-Nummer, diese eingeben und „ENTER" drücken.
Ist der Programmierschutz ausgeschaltet, können Parameter verändert werden. Bei der Dateneingabe
ist wie folgt zu verfahren:
1. Gewünschten Parameter mittels zugehöriger Kurzwahl- oder Pfeiltaste aufrufen. In der 1. Display-
2. „ENTER"-Taste betätigen, der Text in der 1. Displayzeile bleibt erhalten, der Wert in der 2. Display-
3. Die Dateneingabe beginnt mit der höchstwertigen Stelle. Durch Drücken der „ENTER"-Taster über-
3.1 Der Rechner prüft nach dem Betätigen der „ENTER"-Taste die Dateneingabe. Bewegen sich die
7.1.3.2
Nach der Einleitung mit „ENTER" kann mit Hilfe der Pfeiltasten der gewünschte Wert aus einer Tabelle
ausgesucht werden. Ist dieser Wert gefunden, kann mit „ENTER" die Übernahme veranlasst werden. Der
Messumformer überprüft nun die Eingabe auf Zuverlässigkeit und Plausibilität. Die Routine kann jeder-
zeit durch einen Tastendruck „C/CE" verlassen werden.
7.1.3.3
Durch Drücken der „C/CE"-Taste wird die Eingabe gelöscht. Ein weiterer Tastendruck auf „C/CE" zeigt
den alten Einstellungswert an. Nochmaliges Drücken der „C/CE"-Taste lässt die Prozessinformation er-
scheinen.
Nach Beendigung der Dateneingabe ist der Programmierschutz einzustellen. Suchen Sie den Parameter
„Programmierschutz". Drücken Sie „ENTER".
Der Programmierschutz ist damit eingeschaltet.
26
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Direkt-nummerische Eingabe
zeile erscheint dieser Parameter, sein Wert steht mit Einheit in der 2. Displayzeile.
zeile wird gelöscht und der Cursor blinkt. Nun wartet der Messumformer auf die Dateneingabe.
Erfolgt keine Dateneingabe, so zeigt nach ca. 20 Sekunden der Rechner den alten Wert und nach
weiterer Zeit die Prozessinformation an.
nimmt der Rechner die Daten und speichert sie. Zur Kontrolle steht der neue Wert im Display. Sind
irrtümlich falsche Daten eingegeben worden, so können diese mit der „C/CE"-Taste gelöscht wer-
den. Für einen sofortigen Rücksprung zur Prozessinformation ist erneut die „C/CE"-Taste zu drü-
cken, andernfalls geschieht dies automatisch nach ca. 20 Sekunden.
Daten außerhalb des Einstellbereiches, gibt der Rechner eine Fehlerkennung aus und die alten
Daten bleiben erhalten. Mit der „C/CE"-Taste oder der „ENTER"-Taste wird die Meldung aufgehoben
und der alte Einstellwert angezeigt. Soll der Wert aufgehoben werden, ist wie vorher beschrieben zu
verfahren.
Tabellarische Eingabe
Abbruch der Programmierung
7 Dateneingabe
D184B022U01

Werbung

loading