Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 72

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Betrieb
72
10.2.5
Erweitertes Setup
Diagnose-Einstellungen
Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerä-
tebedingte Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen.
Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein-
stellungen/Diagnoseverhalten
Funktion
Liste der Diagnosemeldungen
Diagnose Nr.
Diagnosemeldung
Fehlerstrom
Statussignal
Diagnoseausgang
Alarmrelais sind abhängig von der Geräteausführung verfügbar.
Reinigungsprogramm
(für Sensoren)
Detailinformation
Optionen
Info
nur lesen
Auswahl
Diagnosemeldung deaktivieren oder wieder akti-
• Ein
vieren.
• Aus
Deaktivieren bedeutet:
Werkseinstellung
• Keine Fehlermeldung im Messmodus
von Meldung abhängig
• Kein Fehlerstrom am Stromausgang
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
von Meldung abhängig
Auswahl
Die Einteilung in Fehlerkategorien erfolgt ent-
• Wartung (M)
sprechend NAMUR NE 107.
• außerhalb der Spezifika-
tion (S)
• Instandhaltung (C)
• Fehler (F)
Werkseinstellung
von Meldung abhängig
Auswahl
Einen Ausgang wählen, dem die Diagnosemel-
• Kein
dung zugeordnet werden soll.
• Alarmrelais
Bevor die Meldung einem Ausgang zugeordnet
• Binärausgang
werden kann, muss zuerst einen Relaisausgang
• Relais 1 ... n (hängt von
auf Diagnosemeldung konfiguriert werden.
der Geräteausführung
(Menü/Setup/Ausgänge: Funktion Diagnose-
ab)
meldung zuweisen und Betriebsmodus auf wie
Werkseinstellung
zugeordnet stellen.)
Kein
Auswahl
• Kein
• Reinigung 1
Die Reinigungsprogramme können definiert
• Reinigung 2
werden unter:
• Reinigung 3
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Reinigung.
• Reinigung 4
Werkseinstellung
Kein
Nur lesen
Weitere Informationen zur Diagnosemeldung
und Hinweise zur Problembehandlung.
Liquiline CM44P
Die anzupassende Meldung auswählen. Erst
dann können die Einstellungen zu dieser
Meldung vorgenommen werden.
Entscheiden, ob bei aktivierter Diagnosemel-
dung am Stromausgang ein Fehlerstrom
ausgegeben werden soll.
Bei allgemeinen Gerätefehlern wird der
Fehlerstrom auf allen Stromausgängen
ausgegeben. Bei kanalspezifischen Fehlern
wird der Fehlerstrom nur auf dem zuge-
ordneten Stromausgang ausgegeben.
Entscheiden, ob eine Statussignalzuordnung
für die Anwendung geändert werden sollen.
Entscheiden, ob die Diagnosemeldung ein
Reinigungsprogramm auslösen soll.
Endress+Hauser

Werbung

loading