Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 132

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Betrieb
132
Symbol Operation
^
Potenz
²
Quadrat
³
Dritte Potenz
SIN
Sinus
COS
Cosinus
EXP
Exponentialfunktion e
LN
Natürlicher Logarithmus
LOG
Dekadischer Logarithmus
MAX
Maximum zweier Werte
MIN
Minimum zweier Werte
MOD
Division mit Rest
ABS
Absolutbetrag
NUM
Konvertierung boolesch → numerisch
=
Gleichheit
<>
Ungleichheit
>
Größer als
<
Kleiner als
OR
Disjunktion
AND
Konjunktion
XOR
Ausschließende Disjunktion
NOT
Negation
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Mathematische Funktionen/MF1 ... 8/Funktion = Formel
Funktion
Berechnung
Quelle A ... C
Messwert
A ... C
Typ der Operanden
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
x
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Numerisch
Numerisch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Optionen
Info
Auswahl
Ein-/Ausschalter für die Funktion
• Aus
• Ein
Werkseinstellung
Aus
Auswahl
Als Quellen für Messwerte können Sie alle Sen-
Quelle wählen
soreingänge, binäre und analoge Eingänge,
mathematische Funktionen, Grenzwertgeber,
Werkseinstellung
Zeitgeber, Feldbussignale, Regler und Datensätze
Keine
zur Messbereichsumschaltung verwenden.
Auswahl
je nach Quelle
Anzeige aktueller Mess-
wert
Liquiline CM44P
Typ des Ergebnisses
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Numerisch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
Boolesch
1.
Maximal 3 Quellen (A, B und C) für Mess-
werte wählen.
2.
Für jede Quelle den Messwert wählen, der
verrechnet werden soll.
Mögliche Messwerte sind alle ver-
fügbaren Signale, je nach gewählter
Quelle.
3.
Die Formel eingeben.
4.
Die Berechnung einschalten.
Die aktuellen Messwerte A, B und C
sowie das Ergebnis der Formel-
Berechnung werden angezeigt.
Endress+Hauser
Beispiel
A^5
SIN(A)
COS(B)
EXP(A)
LN(B)
LOG(A)
MAX(A,B)
MIN(20,B)
MOD (10,3)
ABS(C)
NUM(A)
A=B
A<>B
B>5.6
A<C
B OR C
A AND B
B XOR C
NOT A

Werbung

loading