Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 133

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Liquiline CM44P
Endress+Hauser
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Mathematische Funktionen/MF1 ... 8/Funktion = Formel
Funktion
Formel
Ergebniseinheit
Ergebnisformat
Ergebnis numerisch
Verknüpfungsansicht
Mathefunktionen
Beispiel: 2-Punkt-Chlorregler mit Volumenstromüberwachung
Ein Relaisausgang steuert eine Dosierpumpe an. Die Pumpe soll einschalten, wenn fol-
gende 3 Bedingungen erfüllt sind:
• (1) Durchfluss ist vorhanden
• (2) Volumenstrom ist oberhalb eines definierten Werts
• (3) Chlorkonzentration sinkt unter einen definierten Wert
1. Binäres Eingangssignal von einem Grenzschalter "INS" der Armatur CCA250 an
Modul DIO anschließen.
2. Analoges Eingangssignal eines Volumenstrommessers an Modul AI anschließen.
3. Chlorsensor anschließen.
4. Mathematikfunktion Formel konfigurieren: Quelle A = Binäreingang DIO, Quelle B
= Stromeingang AI, Quelle C = Eingang Desinfektion.
 Formel:
A AND (B > 3) AND (C < 0.9)
(mit 3 als unterer Grenzwert des Volumenstroms und 0,9 als unterer Grenzwert
der Chlorkonzentration)
5. Relaisausgang mit der Mathematikfunktion Formel konfigurieren und Dosierpumpe
an das entsprechende Relais anschließen.
Wenn alle 3 Bedingungen erfüllt sind, schaltet die Pumpe ein. Sobald eine der Bedingun-
gen nicht mehr erfüllt ist, schaltet die Pumpe wieder aus.
 Statt das Formelergebnis direkt auf ein Relais zu geben, können Sie einen Grenzwertge-
ber dazwischen schalten. Dadurch dämpfen Sie das Ausgangssignal über eine Ein- und
Ausschaltverzögerung.
Beispiel: Frachtbasierte Steuerung
Für eine Dosierung von z. B. Fällungsmitteln wird die Fracht, das Produkt aus Konzentra-
tion und Volumenstrom, benötigt.
1. Eingangssignal eines Phosphat-Analysators an Modul AI anschließen.
2. Analoges Eingangssignal eines Volumenstrommessers an Modul AI anschließen.
Optionen
Info
Freitext
Tabelle →  131
Freitext
Optional eine Einheit für den berechneten Wert
angeben.
Auswahl
Die Zahl der Nachkommastellen wählen.
• #
• #.#
• #.##
• #.###
• #.####
Werkseinstellung
#.##
Nur lesen
Aktueller, berechneter Wert
Übersicht über die konfigurierten Funktionen
Auf exakte Schreibweise achten (Groß-
buchstaben). Leerzeichen vor und nach
mathematischen Zeichen sind egal. Die
Priorität der Punkt- vor der Strichrechnung
beachten. Bei Bedarf mit Klammern arbei-
ten.
Betrieb
133

Werbung

loading