Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 138

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Kalibrierung
138
11
Kalibrierung
• Sensoren mit Memosens-Protokoll sind werksseitig kalibriert.
• Eine Kalibrierung bei Erstinbetriebnahme ist im Zusammenhang mit den vorherrschen-
den Prozessbedingungen zu entscheiden.
• In vielen Standardanwendungen ist keine weitere Kalibrierung nötig.
Sensoren in sinnvollen, prozessabhängigen Intervallen kalibrieren.
Betriebsanleitung "Memosens", BA01245C
11.1
Hinweise zur Kalibrierung
Kalibrierung
(nach DIN 1319)
Ermitteln des Zusammenhangs zwischen Mess- oder Erwartungswert der Ausgangsgröße
und dem zugehörigen wahren oder richtigen Wert der Messgröße (Eingangsgröße) für
eine Messeinrichtung bei vorgegebenen Bedingungen.
Bei der Kalibrierung erfolgt kein Eingriff, der das Messgerät verändert.
Justage
Beim Justieren wird die Anzeige eines Messgeräts korrigiert, also der gemessene/ange-
zeigte Wert (der Ist-Wert) auf den richtigen Wert, den Soll-Wert korrigiert.
Es wird also der beim Kalibrieren festgestellte Wert zur Berechnung des korrekten Mess-
wertes übernommen und im Sensor gespeichert.
Messstellen bestehend aus Photometer-Sensor, Durchflussarmatur (wenn vorhanden) und
Messumformer sind werksseitig justiert. Bei der Erstinbetriebnahme ist normalerweise
keine Justage erforderlich.
Ist dennoch eine Justage gewünscht, gibt es dafür folgende Möglichkeiten:
• Justage mit Kalibrierstandards
• Verwendung von Easycal
11.1.1
Kalibrierung mit Standardlösungen
Für die Kalibrierung/Justage verwenden Sie Lösungen mit bekannter Absorption (bei der
Wellenlänge des Sensors).
WARNUNG
L
Kaliumdichromat ist giftig, brandfördernd, karzinogen und mutagen!
Kann Krebs erzeugen, genetische Defekte verursachen, die Fruchtbarkeit beeinträchtigen,
das Kind im Mutterleib schädigen und Brand verstärken. Lebensgefahr bei Einatmen, gif-
tig bei Verschlucken, gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. Verursacht schwere Verät-
zungen der Haut und schwere Augenschäden!
Beim Umgang mit Kaliumdichromat immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Vor dem Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
Alle Hinweise vom Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten.
Liquiline CM44P
Endress+Hauser

Werbung

loading