Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 201

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Liquiline CM44P
Kabelspezifikation
Ansprechzeit
Referenztemperatur
Messabweichung Sensor-
eingänge
Messabweichung Stromein-
und ausgänge
Frequenztoleranz digitaler
Ein- und Ausgänge
Endress+Hauser
Kabelverschraubung
M16x1,5 mm
M12x1,5 mm
M20x1,5 mm
NPT3/8"
G3/8
NPT1/2"
G1/2
Werksseitig montierte Kabelverschraubungen sind mit 2 Nm angezogen.
Länge des mitgelieferten Displaykabels (nur Schaltschrankgerät):
3 m (10 ft)
Maximal zulässige Länge eines Displaykabels (nur Schaltschrankgerät):
5 m (16.5 ft)
16.10 Leistungsmerkmale
Stromausgänge
t
= max. 500 ms für einen Sprung von 0 auf 20 mA
90
Stromeingänge
t
= max. 330 ms für einen Sprung von 0 auf 20 mA
90
Digitale Ein- und Ausgänge
t
= max. 330 ms für einen Sprung von Low nach High
90
25 °C (77 °F)
Photometer
• 0 ... 2,5 AU / ... 50 OD
0,3 % vom Messbereich bei 25 °C (77 °F)
max. 1 % vom Messbereich
• 0 ... 200 FTU / 0 ... 200 ppm DE
max. 2 % vom Messbereich
Die volle Leistung der Photometer-Lampen ist erst nach einer Aufwärmzeit von
30 Minuten gegeben. Erst ab dann gelten die genannten Messabweichungen.
Memosens-Sensoren
→ Dokumentation des angeschlossenen Sensors
Typische Messabweichungen:
< 20 µA (bei Stromwerten < 4 mA)
< 50 µA (bei Stromwerten 4 ... 20 mA)
jeweils bei 25 ˚C (77˚ F)
zusätzliche Abweichung in Abhängigkeit von der Temperatur:
< 1,5 µA/K
≤ 1%
Zulässiger Kabeldurchmesser
4 ... 8 mm (0,16 ... 0,32")
2 ... 5 mm (0,08 ... 0,20")
6 ... 12 mm (0,24 ... 0,48")
4 ... 8 mm (0,16 ... 0,32")
4 ... 8 mm (0,16 ... 0,32")
6 ... 12 mm (0,24 ... 0,48")
7 ... 12 mm (0,28 ... 0,48")
Technische Daten
201

Werbung

loading