Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 179

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Liquiline CM44P
Endress+Hauser
Sensor bei gleichzeitiger Verfügbarkeit der Messstelle austauschen
Wenn ein Fehler auftritt oder der Sensor laut Wartungsplan ausgetauscht werden muss,
einen neuen oder einen im Labor vorkalibrierten Sensor mitnehmen.
• Im Labor wird ein Sensor unter optimalen äußeren Bedingungen kalibriert, so dass eine
höhere Qualität der Messung gewährleistet ist.
• Wenn Sie einen nicht vorkalibrierten Sensor verwenden, ist eine Kalibrierung vor Ort
erforderlich.
1. Sicherheitshinweise zum Ausbau des Sensors von dessen Betriebsanleitung beachten.
2. Den zu wartenden Sensor ausbauen.
3. Neuen Sensor einbauen.
 Die Sensordaten werden automatisch vom Messumformer übernommen. Es ist
kein Freigabecode notwendig.
Die Messung wird fortgesetzt.
4. Den gebrauchten Sensor mit zurück ins Labor nehmen.
 Dort den Sensor bei gleichzeitiger Verfügbarkeit der Messstelle für den Wieder-
gebrauch vorbereiten.
Sensor für den Wiedergebrauch vorbereiten
1. Sensor reinigen.
 Hierzu die in der Sensoranleitung angegebenen Reinigungsmittel verwenden.
2. Sensor auf Risse oder sonstige Beschädigungen untersuchen.
3. Wenn keine Beschädigungen vorhanden sind: Sensor regenerieren. Eventuell in einer
Regenerierungslösung lagern (→ Sensoranleitung).
4. Sensor für den erneuten Einsatz rekalibrieren.
13.1.3
Armaturen
Für die Wartung und Fehlerbeseitigung an der Armatur die entsprechende Armatu-
ren-Betriebsanleitung zu Rate ziehen. Dort finden Sie die Beschreibungen für Mon-
tage, Demontage, Sensortausch, Dichtungstausch, Beständigkeit sowie Hinweise auf
Ersatzteile und Zubehör.
Wartung
179

Werbung

loading