Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 160

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
160
Nr.
Meldung
Werkseinstellungen
1)
S
195
Betriebsstunden
M
196
Betriebsstunden
M
197
Betriebsstunden
M
198
Betriebsstunden
M
199
Betriebsstunden
M
215
Simulation aktiv
C
408
Kalibrierung
M
abgebr.
500
Sensor Kalibrierung M
501
Sensor Kalibrierung M
Sensortyp
2)
3)
D
F
Ein
Aus
C
Ein
Aus
C
Ein
Aus
C
Ein
Aus
C
Ein
Aus
alle außer
U, Phot
Ein
Aus
alle außer
Phot
Aus
Aus
P, C, O, I,
DI, Phot
Ein
Aus
alle, außer
SC, FL
Ein
Aus
alle außer
U, SC, FL,
Phot
Liquiline CM44P
Tests oder Abhilfemaßnahmen
Betriebsstunden > 120 °C, es kann noch
gemessen werden
1.
Sensor austauschen.
2.
Überwachungsgrenze anpassen.
3.
Überwachung deaktivieren.
Betriebsstunden > 125 °C, es kann noch
gemessen werden
1.
Sensor austauschen.
2.
Überwachungsgrenze anpassen.
3.
Überwachung deaktivieren.
Betriebsstunden > 140 °C, es kann noch
gemessen werden
1.
Sensor austauschen.
2.
Überwachungsgrenze anpassen.
3.
Überwachung deaktivieren.
Betriebsstunden > 150 °C, es kann noch
gemessen werden
1.
Sensor austauschen.
2.
Überwachungsgrenze anpassen.
3.
Überwachung deaktivieren.
Die eingestellte Grenze der Gesamtbet-
riebsstunden wurde erreicht. Es kann
noch gemessen werden.
1.
Sensor ersetzen.
2.
Überwachungsgrenze anpassen.
Simulation aktiv
Beenden durch Wechsel in Messmodus.
Kalibrierung abgebrochen
Kalibrierung abgebrochen, Hauptmess-
wert schwankt
Gründe: Sensor überaltert, Sensor zeit-
weise trocken, Kalibrierwert nicht kon-
stant
1.
Sensor prüfen.
2.
Kalibrierlösung prüfen.
Kalibrierung abgebrochen, Temperatur-
messwert schwankt
Gründe: Sensor überaltert, Sensor zeit-
weise trocken, Temperatur der Kalibrier-
lösung nicht konstant
1.
Sensor prüfen.
2.
Kalibrierlösung temperieren.
Endress+Hauser

Werbung

loading