Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 154

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
154
Nr.
Meldung
Werkseinstellungen
1)
S
118
Sensor Glasbruch
F
119
Sensor Check
M
120
Sensor Referenz
F
121
Sensor Referenz
M
122
Sensor Glas
F
123
Sensor Glas
M
124
Sensor Glas
M
125
Sensor Glas
F
126
Sensor Check
M
127
Sensor Check
M
128
Sensor Leckstrom
F
129
Sensor Leckstrom
F
130
Sensorversorgung
F
131
Sensor Kalibrierung M
132
Sensor Kalibrierung M
Sensortyp
2)
3)
D
F
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Ein
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (Glas)
Ein
Aus
P (ISFET),
O (amp.),
DI
Ein
Aus
P (ISFET),
O (amp.),
DI
Ein
Aus
P, O, I, DI
Ein
Aus
O (opt.)
Ein
Aus
O (opt.)
Liquiline CM44P
Tests oder Abhilfemaßnahmen
Glasbruch-Warnung, Impedanz des pH-
Glases zu niedrig
Bis zum Auftreten des Alarms (118)
kann weiter gemessen werden.
1.
Sensor auf Haarrisse und Bruch
prüfen.
2.
Mediumstemperatur prüfen.
3.
Sensor austauschen.
Referenz-Warnung, Impedanz der Refe-
renz zu niedrig
Bis zum Auftreten des Alarms (120)
kann weiter gemessen werden.
1.
Referenz auf Verblockung/
Verschmutzung prüfen.
2.
Referenz/Diaphragma reinigen.
3.
Sensor austauschen.
Impedanz-Grenzwerte über-/unterschrit-
ten
Bis zum Auftreten des Alarms (122,
124) kann weiter gemessen werden.
1.
Sensor auf Haarrisse und Bruch
prüfen.
2.
Grenzwerte prüfen oder ändern.
3.
Sensor austauschen.
Sensor Condition Check (SCC), Sensorzu-
stand schlecht
Glasmembran verschmutzt oder trocken,
Diaphragma verblockt
1.
Sensor reinigen, regenerieren
2.
Sensor austauschen.
Sensor Condition Check (SCC), Sensorzu-
stand genügend
Leckstrom-Alarm
Defekt durch Abrasion oder Beschädi-
gung
Beschädigung des Gates (nur ISFET)
Sensor austauschen.
Leckstrom-Warnung
Es kann bis zum Auftreten des Alarms
weiter gemessen werden
Sensor-Energieversorgung schlecht
1.
Sensorverbindung prüfen.
2.
Sensor austauschen.
Grenzwerte für Sensor-Relaxationszeit
(Abklingzeit der Fluoreszenz) über-/
unterschritten
Gründe: hoher Sauerstoffgehalt, falsche
Kalibrierung
1.
Kalibrierung wiederholen.
2.
Sensorkappe tauschen.
3.
Service kontaktieren.
Endress+Hauser

Werbung

loading