Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 139

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Liquiline CM44P
Endress+Hauser
Verwenden Sie Kalibrierlösungen, die zur Messaufgabe passen. Oft verwendete Lösungen
sind beispielsweise:
Kaliumdichromat, K
Cr
O
2
2
Eine Lösung aus 182 ml 0,1N K
Absorption von ca. 10 OD. Durch Verdünnung stellen Sie sich eine Reihe von Kalibrierlö-
sungen her, mit denen Sie die Messstelle justieren können.
AU = OD*OPL[cm]
AU ... Absorptionseinheiten, OD ... Optische Dichte, OPL .... Optische Pfadlänge
Statt Kaliumdichromat können Sie auch Ihr Prozessmedium zur Kalibrierung/Justage
und Applikationsanpassung verwenden. Stellen Sie sich dazu ebenfalls Verdünnungs-
reihen bekannter Konzentration her und ermitteln Sie die jeweilige Absortion im
Labor.
11.1.2
Easycal
Easycal ermöglicht eine NIST-rückführbare Kalibrierung/Justage ohne Flüssigkeitsstan-
dards.
Detektor mit Easycal: Funktionsweise
1
4
 98
Filter in Position "out"
1
NIST-rückführbarer Filter (high)
2
Feststellschraube
Jedes Easycal hat zwei rückführbare Filter - einen Filter von nominellen 0,5 AU und einen
Filter von 1 AU (Absorbance Unit) - die einzeln oder zusammen im optischen Messpfad
des Geräts platziert werden. Diese Filter werden mit einem rückführbaren Prüfmittel
gescannt und die tatsächliche Absorption bei einzelnen Wellenlängen wird ermittelt.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die tatsächlichen Werte der optischen Easycal-Filter verwen-
den. Diese Werte sind in dem mitgelieferten Kalibrierzertifikat genannt.
Absorptionswerte eingeben: Menü/Setup/Eingänge/Photometer/Erweitertes Setup/
Messkanal/Kalibriereinstellungen/EasyCal = Ja, NIST filter high und NIST filter
low.
7
Cr
O
, verdünnt auf einen Liter hat bei 280 nm eine
2
2
7
2
3
A0033709
 99
3
Positionsstift
4
Linsenbaugruppe
Filter in Position "in"
Kalibrierung
A0033708
139

Werbung

loading