Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 130

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Betrieb
130
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Mathematische Funktionen/MF1 ... 8/Funktion = Restlaufzeit Kationen-
austauscher
Funktion
LF AT-Eingang
LF AT-Ausgang
Max LF am AT-Ausgang
Durchflusstyp
Durchfluss
Festwert
Durchflusstyp = Festwert
Min Durchfluss
Max Durchfluss
Verknüpfungsansicht
Mathefunktionen
1)
%0B ist eine Variable, deren Wert von Ihrer Konfiguration abhängt. Angezeigt wird der konfigurierte
Wert, z.B. 20%.
Optionen
Info
angeschlossener Leitfähig-
Den Leitfähigkeitssensor vor dem Eingang der
keitssensor
Austauschersäule wählen.
angeschlossener Leitfähig-
Den Leitfähigkeitssensor nach dem Auslauf der
keitssensor
Austauschersäule wählen.
0,0 ... 99999 µS/cm
Hier den Maximalwert angeben, den die Säure-
leitfähigkeit am Ausgang des Kationentauschers
Werkseinstellung
haben darf.
0,0 µS/cm
Bei Überschreitung gibt der Messumformer eine
Diagnosemeldung aus.
Auswahl
Quellwert
• Quellwert
Über einen Stromeingang oder einen Binärein-
• Festwert
gang haben Sie den Messwert eines Durchfluss-
messgeräts angeschlossen.
Werkseinstellung
Quellwert
Festwert
Manuelle Eingabe einer festen Durchflussrate
Auswahl
Den Eingang angeben, an dem Sie den Messwert
• Kein
eines Durchflussmessgeräts angeschlossen und
• Stromeingänge
konfiguriert (Menü/Setup/Eingänge) haben.
• Binäreingänge
Werkseinstellung
Kein
Freitext
Den festen Durchfluss angeben, den Sie bei-
spielsweise an einem externen Durchflussmess-
gerät abgelesen haben.
0,0 ... 99999 l/h
Werkseinstellung
0,0 l/h
Übersicht über die konfigurierten Funktionen
Liquiline CM44P
Endress+Hauser

Werbung

loading