Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 42

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Elektrischer Anschluss
42
 49
Sensoren ohne zusätzliche Versorgungsspannung am Sensorkommunikationsmodul Typ 2DS Ex-i
Eigensichere Sensoren für den Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre dürfen
nur an das Sensorkommunikationsmodul Typ 2DS Ex-i angeschlossen werden. Es dür-
fen nur die durch die Zertifikate abgedeckten Sensoren angeschlossen werden (siehe
XA).
6.4
Zusätzliche Eingänge, Ausgänge oder Relais
anschließen
WARNUNG
L
Fehlende Modulabdeckung
Berührungsschutz ist nicht gegeben, Gefahr von Stromschlägen!
Hardware für Non-Ex-Bereich ändern oder erweitern: Steckplätze immer von links
nach rechts auffüllen. Keine Lücke lassen.
Wenn bei Geräten für Non-Ex-Bereich nicht alle Steckplätze belegt sind: In den Platz
rechts vom letzten Modul immer eine Blind- oder Endabdeckung stecken
(→  2,  10). Dadurch ist der Berührungsschutz gewahrt.
Den Berührungsschutz insbesondere bei Relaismodulen (2R, 4R, AOR) gewährleisten.
Hardware für Ex-Bereich darf nicht verändert werden. Nur das Service-Team des Her-
stellers darf ein zertifiziertes Gerät in eine andere zertifizierte Version umbauen. Dies
umfasst alle Module des Messumformers mit integriertem 2DS Ex-i Modul, auch Ände-
rungen, die nicht eigensicheren Module betreffen.
Die Klemmschiene (Schaltschrankgerät) dient zum Anschluss von Kabelschirmen.
Zusätzlich benötigte Schirmungen zentral im Schaltschrank über bauseitige Klemmenb-
löcke mit PE verbinden.
2DS
Ex-i
BN
WH
Sensor
GN
YE
BN
WH
Sensor
GN
YE
Liquiline CM44P
A0045659
Endress+Hauser

Werbung

loading