Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 53

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Liquiline CM44P
Endress+Hauser
7
Systemintegration
7.1
Webserver
Ausführungen ohne Feldbus: Es wird ein Freischaltcode für den Webserver benötigt.
7.1.1
Anschluss
Das Kommunikationskabel des Computers mit der Ethernet-Schnittstelle des BASE2-
Moduls verbinden.
Web Browser
 81
Webserver-/Ethernetanschluss
7.1.2
Aufbau der Datenverbindung
Alle Ausführungen mit Ausnahme von PROFINET:
Damit Ihr Gerät eine gültige IP-Adresse hat, müssen Sie in den Ethernet-Einstellungen den
Parameter DHCP ausschalten. (Menü/Setup/Allgemeine Einstellungen/Erweitertes
Setup/Ethernet/Einstellungen)
Im gleichen Menü können Sie die IP-Adresse manuell vergeben (für Punkt-zu-Punkt-Ver-
bindungen).
Alle Ausführungen einschließlich PROFINET:
IP-Adresse und Subnetzmaske des Geräts finden Sie unter: DIAG/Systeminformationen/
Ethernet.
1. Ihren PC starten.
2. Zuerst in den Netzwerkverbindungseinstellungen des Betriebssystems eine manuelle
IP-Adresse einstellen.
Beispiel: Microsoft Windows 10
3. Netzwerk- und Freigabecenter aufrufen.
 Außer Ihrem Standard-Netzwerk sollten Sie eine zusätzliche Ethernet-Verbin-
dung sehen (z. B. als "Nicht identifiziertes Netzwerk" ).
4. Den Link zu dieser Ethernet-Verbindung wählen.
5. Im Pop-Up-Fenster den Button "Eigenschaften" wählen.
6. Auf "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" doppelklicken.
7. "Folgende IP-Adresse verwenden" wählen.
8. Die gewünschte IP-Adresse eingeben. Diese muss sich im gleichen Subnetz wie die
IP-Adresse des Geräts befinden, beispielsweise:
 IP-Adresse Liquiline: 192.168.1.212 (wie vorher eingestellt)
IP-Adresse für den PC: 192.168.1.213.
9. Den Internet-Browser starten.
Base2
Systemintegration
A0039619
53

Werbung

loading