Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DCR-PC100E Bedienungsanleitung Seite 178

Digitaler video kamera rekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCR-PC100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen
Laden des Vanadium-Lithium-Akkus:
•Schließen Sie den Camcorder über das mit
dem Camcorder gelieferte Netzteil an das
Stromnetz an, und lassen Sie ihn bei
ausgeschaltetem Schalter POWER über 24
Stunden stehen.
•Oder legen Sie den vollständig geladenen
normalen Akku in den Camcorder ein, und
lassen Sie den Camcorder bei
ausgeschaltetem Schalter POWER über 24
Stunden stehen.
Sicherheitsmaßnahmen
Camcorder
•Betreiben Sie den Camcorder mit einem
Akku (7,2 V) oder einem Netzteil (8,4 V).
•Wenn Sie das Gerät mit Netz- oder
Gleichstrom betreiben möchten, verwenden
Sie das in dieser Bedienungsanleitung
empfohlene Zubehör.
•Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
das Gerät gelangen, trennen Sie es von der
Netzsteckdose, und lassen Sie es von Ihrem
Sony-Händler überprüfen, bevor Sie es
wieder benutzen.
•Behandeln Sie den Camcorder pfleglich, und
schützen Sie ihn vor Stößen. Bitte behandeln
Sie das Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
•Achten Sie darauf, daß der Schalter POWER
auf OFF steht, wenn Sie den Camcorder nicht
benutzen.
•Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in ein Tuch o. ä. ein.
Andernfalls kann sich im Inneren des Geräts
ein Wärmestau bilden.
•Halten Sie den Camcorder von starken
Magnetfeldern oder mechanischen
Vibrationen fern.
•Berühren Sie den LCD-Bildschirm nicht mit
einem spitzen Gegenstand.
•Wenn Sie den Camcorder in einer kalten
Umgebung benutzen, kann ein Störbild auf
dem LCD-Bildschirm zu sehen sein. Dies ist
keine Fehlfunktion.
•Beim Betrieb des Camcorders kann sich die
Rückseite des LCD-Bildschirms erwärmen.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Umgang mit Kassetten
•Führen Sie keine Gegenstände in die kleinen
Aussparungen an der Rückseite einer
Kassette ein. Anhand dieser Aussparungen
kann das Gerät den Bandtyp, die Bandstärke
und die Einstellung der
Überspielschutzlasche erkennen.
•Öffnen Sie das Kassettengehäuse nicht, und
berühren Sie nicht das Band.
•Berühren oder beschädigen Sie die
Anschlüsse nicht. Mit einem weichen Tuch
können Sie Staub von den Anschlüssen
178
entfernen.
Informazioni per la
manutenzione e precauzioni
Carica della pila al vanadio-litio:
•Collegare la videocamera alla rete elettrica
usando il trasformatore CA in dotazione con
la videocamera e lasciarla con l'interruttore
POWER spento per oltre 24 ore.
•Oppure installare nella videocamera un
blocco batteria completamente carico e
lasciarla con l'interruttore POWER spento
per oltre 24 ore.
Precauzioni
Funzionamento della videocamera
•Far funzionare la videocamera a 7,2 V (blocco
batteria) o 8,4 V (trasformatore CA).
•Per il funzionamento a CC o CA, usare gli
accessori consigliati nelle istruzioni per l'uso.
•Se dovessero penetrare oggetti solidi o
liquidi all'interno della videocamera,
scollegare l'apparecchio e farlo controllare da
un rivenditore Sony prima di riutilizzarlo.
•Evitare trattamenti bruschi o scosse
meccaniche. Prestare particolare attenzione
all'obiettivo.
•Mantenere l'interruttore POWER su OFF
quando non si utilizza la videocamera.
•Durante il funzionamento, non avvolgere la
videocamera, ad esempio in un asciugamano,
onde evitare il rischio di un surriscaldamento
interno.
•Tenere la videocamera distante da forti
campi magnetici o vibrazioni meccaniche.
•Non toccare lo schermo LCD con oggetti
appuntiti.
•Quando la videocamera viene utilizzata in
luoghi freddi, immagini residue possono
apparire sullo schermo LCD. Questo non è
un difetto di funzionamento.
•Durante il funzionamento della videocamera,
il retro dello schermo LCD può riscaldarsi.
Questo non è un difetto di funzionamento.
Manutenzione delle cassette
•Non inserire mai nulla nei piccoli fori sul
retro della cassetta. Questi fori sono necessari
per individuare il tipo e lo spessore del
nastro e se la linguetta è estratta o meno.
•Non aprire il coperchio di protezione del
nastro e non toccare il nastro.
•Evitare di toccare o danneggiare i terminali.
Per rimuovere la polvere, pulire i terminali
con un panno morbido.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis