Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB21-2V1D Handbuch Seite 38

Auswerteeinheit mit schnittstelle für ethercat

Werbung

IC-KP2-2HB21-2V1D
Befehle
Ist der Triggermodus mit <Triggermode>=1 (=2) aktiviert, erzeugt ein Bedämpfen
des Triggersensors den Status 0 (5) und beim Wechsel in den unbedämpften
Zustand den Status 5 (0) als Antwort auf <Sensorchannel>. Durch die Aktivierung
des Triggermodus wird eine Antwort mit dem aktuellen Status des Sensors auf
<Sensorchannel> erzeugt.
Wird im aktivierten Triggermodus ein Schreib-/Lesebefehl an den getriggerten
Kanal <Identchannel> gesendet, dann wird dieser immer dann aktiviert, wenn
vom <Sensorchannel> der Status 0 gesendet wird. Der Empfang dieses Befehls
wird von <Identchannel> mit Status 0 bestätigt.
Der von <Sensorchannel> aktivierte Befehl startet die Befehlsausführung genau
so, als wenn er vom Host neu gestartet würde.
Der Befehl wird wieder deaktiviert, wenn der Status des <Sensorchannel> auf 5
wechselt oder der Triggermodus deaktiviert wird.
Wird eine Versionsmeldung von <Sensorchannel> angefordert, enthält die
Antwort den Status 0 ohne weitere Daten.
Mit <Identchannel> =0 ist eine Zuordnung des Triggersignals auf Kanal '0'
möglich. Damit wird das Triggersignal an die Steuerung und nicht an einen
Lesekopf übertragen.
Diese Funktion kann z. B. dazu genutzt werden, um über die SPS eine
Funktionsüberwachung zu realisieren, wenn Triggersignal und Lesung der Daten
aus anwendungsspezifischen Gründen nicht gleichzeitig erfolgen können. Die
Korrelation muss in der SPS erfolgen.
38

Werbung

loading