Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB21-2V1D Handbuch Seite 24

Auswerteeinheit mit schnittstelle für ethercat

Werbung

IC-KP2-2HB21-2V1D
Befehle
INPUT-Telegramm:
Byte
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
...
Byte N
Tabelle 7.2
D
S
U
M
U
S
7.2.1
Datenflusssteuerung
Der Datenfluss zwischen einer SPS und der Auswerteeinheit muss synchronisiert
werden, um eine kontinuierliche Datenübermittlung ohne Verluste zu
gewährleisten. Die Ein- und Ausgangsdaten werden zyklisch übertragen. Die
Steuerung des Datenflusses über die Software wird auch als Handshaking
bezeichnet. Die hierfür notwendigen Steuerbits sind im Steuerbyte enthalten.
(siehe Tabelle "INPUT-Telegramm:" auf Seite 24 und siehe Tabelle "OUTPUT-
Telegramm:" auf Seite 23)
Um Telegramme sicher und schnell zwischen SPS und Auswerteeinheit zu
übermitteln, wird folgendes Handshaking eingesetzt:
24
Inhalt
Steuerbyte
reserviert
Befehlscode
reserviert
Status
Antwortzähler
Parameter
Parameter
Daten
Daten
Daten
Slave -> Master
:
Löschbit (Delete). Beim Invertieren des Bits werden alle im FIFO-Speicher
aufgelaufenen Daten im Slave gelöscht
:
Updatebit – Master. Invertiert der Master dieses Bit, signalisiert er damit die
Gültigkeit eines neuen Telegrams im OUTPUT-Telegram. Der Slave spiegelt diese
Bit invertiert zurück und bestätigt damit den Empfang. Erst dann darf der Master
(SPS) neue Daten senden.
;
Updatebit – Slave. Invertiert der Slave dieses Bit, signalisiert er damit die Gültigkeit
eines neuen Telegrams im INPUT-Telegram. Der Master spiegelt dieses Bit
invertiert zurück und bestätigt damit den Empfang. Erst dann darf der Slave neue
Daten senden.
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
2
1
0
D
U
U
S
M
S

Werbung

loading