Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher GSH 4-4 Plus Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
nur identische Ersatzteile verwendet. Dadurch
wird die Sicherheit des Elektrowerkzeugs ge-
währleistet.
b Warten Sie niemals beschädigte Akkupacks.
Die Wartung von Akkupacks darf nur vom Her-
steller oder von autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
Sicherer Betrieb Gras- und -Strauchschere
GEFAHR
● Schwere Verletzungen, wenn vom
Schneidmesser Gegenstände geschleudert werden
oder sich Draht oder Schnur im Schneidwerkzeug ver-
fängt. Untersuchen Sie den Arbeitsbereich vor der Ver-
wendung gründlich auf Gegenstände wie Steine,
Stöcke, Metall, Draht, Knochen oder Spielzeug und ent-
fernen Sie diese.
WARNUNG
● Das Gerät ist nicht dafür be-
stimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt
zu werden. ● Halten Sie Kinder und andere Personen
aus dem Arbeitsbereich fern, während Sie das Gerät
verwenden. ● Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die
EIN / AUS Taste beschädigt ist oder nicht ordnungsge-
mäß ein- bzw. ausschaltet.
gefahr, die Messer laufen nach dem Ausschalten des
WARNUNG
Geräts kurzzeitig weiter.
Verletzungen und Geräteschäden. Stellen Sie sicher,
dass das Schneidwerkzeug ordnungsgemäß montiert
und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. ● Verwenden Sie das Gerät nicht bei Blitz-
schlaggefahr. ● Nehmen Sie nie ein Gerät in Betrieb,
dass unvollständig oder mit unautorisierten Modifikatio-
nen ausgestattet ist. ● Verwenden Sie das Gerät nie-
mals mit defekten Schutzvorrichtungen oder ohne
montierte Sicherheitsvorrichtungen ● Schalten Sie das
Gerät im Falle einer Störung oder eines Unfalls aus und
entfernen Sie den Akkupack. Sie dürfen das Gerät erst
wieder in Betrieb nehmen, wenn es von einem autori-
sierten Kundendienst überprüft wurde.
VORSICHT
● Machen Sie sich mit den Be-
dienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch
des Geräts vertraut. ● Verletzungsgefahr, wenn locker
sitzende Kleidung, Haare oder Schmuck von bewegli-
chen Teilen des Geräts erfasst wird. Halten Sie Klei-
dung und Schmuck von beweglichen Teilen der
Maschine fern. Binden Sie lange Haare zurück. ● Er-
höhte Unfallgefahr bei schlechten Wetterverhältnissen.
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn sicheres Arbeiten
gewährleistet ist. ● Der Lärm des Geräts kann Ihre Fä-
higkeit zu hören einschränken, achten Sie daher auf
mögliche Gefahren in der Nähe und im Arbeitsbereich.
● Verletzungsgefahr. Tragen Sie stets eine Schutzbrille,
festes Schuhwerk und geeignete Kleidung, wenn Sie
das Gerät verwenden.
ACHTUNG
● Der Bediener des Geräts ist für Un-
fälle mit anderen Personen oder deren Eigentum ver-
antwortlich.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
● Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter, insbesondere nicht bei Blitz-
schlaggefahr. Dadurch verringert sich das Risiko,
vom Blitz getroffen zu werden.
● Halten Sie alle Stromkabel und Leitungen vom
Schneidbereich fern. Stromkabel können in He-
8
GEFAHR
● Verletzungs-
● Schwere
cken oder Sträuchern verborgen sein und verse-
hentlich vom Messer durchtrennt werden.
● Halten Sie die Heckenschere nur an den isolier-
ten Griffflächen, da das Messer verborgene Lei-
tungen berühren kann. Wenn die Messer mit einer
spannungsführenden Leitung in Berührung kom-
men, können freiliegende Metallteile der Hecken-
schere unter Spannung stehen und dem Bediener
einen elektrischen Schlag versetzen.
● Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern. Ent-
fernen Sie das geschnittene Material nicht und
halten Sie das zu schneidende Material nicht
fest, während sich die Messer bewegen. Die
Messer bewegen sich weiter, nachdem der
Schalter ausgeschaltet wurde. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb der Heckenschere
kann zu schweren Verletzungen führen.
● Vergewissern Sie sich vor der Beseitigung von
eingeklemmtem Material oder der Wartung der
Heckenschere, dass alle Geräteschalter ausge-
schaltet sind und die Verriegelung eingerastet
ist. Unerwartetes Betätigen der Heckenschere beim
Beseitigen von eingeklemmtem Material oder bei
Wartungsarbeiten kann zu schweren Verletzungen
führen.
● Tragen Sie die Heckenschere am Griff mit ange-
haltenem Messer und achten Sie darauf, dass
Sie keinen Schalter betätigen. Das richtige Tragen
der Heckenschere verringert das Risiko eines unbe-
absichtigten Starts und daraus resultierender Verlet-
zungen durch die Messer.
● Wenn Sie die Heckenschere transportieren oder
lagern, verwenden Sie immer die Messerabde-
ckung. Die richtige Handhabung der Heckenschere
verringert die Gefahr von Verletzungen durch die
Messer.
Sicherheitshinweise für Grasscheren
● Verwenden Sie die Grasschere nicht bei
schlechtem Wetter, insbesondere nicht bei Blitz-
schlaggefahr. Dadurch verringert sich das Risiko,
vom Blitz getroffen zu werden.
● Halten Sie alle Stromkabel und Leitungen vom
Schneidbereich fern. Nicht sichtbare Stromkabel
können versehentlich vom Messer durchtrennt wer-
den.
● Halten Sie die Grasschere nur an den isolierten
Griffflächen, da das Messer verborgene Leitun-
gen berühren kann. Wenn die Messer mit einer
spannungsführenden Leitung in Berührung kom-
men, können freiliegende Metallteile der Grassche-
re unter Spannung stehen und dem Bediener einen
elektrischen Schlag versetzen.
● Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern. Ent-
fernen Sie das geschnittene Material nicht und
halten Sie das zu schneidende Material nicht
fest, während sich die Messer bewegen. Die
Messer bewegen sich weiter, nachdem der
Schalter ausgeschaltet wurde. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb der Grasschere kann
zu schweren Verletzungen führen.
● Vergewissern Sie sich vor der Beseitigung von
eingeklemmtem Material oder der Wartung der
Grasschere, dass der Geräteschalter ausge-
schaltet und die Verriegelung eingerastet ist.
Unerwartetes Betätigen der Grasschere beim Be-
seitigen von eingeklemmtem Material oder bei War-
Deutsch

Werbung

loading