Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Detailansicht
Einzelheiten zu den folgenden Punkten finden Sie unter
„Skizzenanzeige" (Seite 74).
1 Clip-Speicherorte
3 Clip-Nummer/Gesamtclipzahl
6 Länge
7 Erstellungsdatum und -uhrzeit des Clips
8 Videoformat
9 Audioformat
b Detailanzeige
Zeigt eine detaillierte Liste der Clips und EDLs
(Bearbeitungslisten) der ausgewählten Speichermedien an.
Die Liste hat folgende Spalten.
• Nr. (Zeilennummer)
• NAME (Clip-Name)
• DATE (Erstellungsdatum und -uhrzeit des Clips)
• DURATION (Aufzeichnungszeit)
Im kontinuierlichen Wiedergabemodus wird auf der linken
Seite von Wiedergabezielclips eine grüne Linie angezeigt.
d Skizze
Zeigt die Skizze des ausgewählten Clips an (oder das
EDL-Symbol, wenn ein EDL ausgewählt wird).
Einzelheiten siehe „Punkte der Skizzenanzeige"
(Seite 76).
e Zeitcode
Zeigt den Startzeitcode des ausgewählten Clips an.
j Scrollbar
Wenn nicht alle Clips in der Detailanzeige angezeigt
werden können, zeigt die Position der Scrollbar die
relative Position der aktuell angezeigten Clips an, wobei
die Länge der Scrollbar die relative Länge der aktuell
angezeigten Clips innerhalb aller Clips anzeigt.
k Auswahlrahmen
Zeigt an, dass der Clip ausgewählt wurde. Verschieben Sie
zur Wahl eines anderen Clips den Rahmen (siehe Seite 81).
Bei Wahl mehrerer Clips erscheinen mehrere Bilder in
einem Rahmen (siehe Seite 81).
l EDL-Markierung
Die Markierung
erscheint, wenn der Punkt eine
Bearbeitungsliste (EDL) ist.
m Symbol des Aufzeichnungs- bzw.
Wiedergabestatus
Wenn der interne Speicher als Aufzeichnungsmedium
dient, erscheint ein Symbol, das den Aufzeichnungs- bzw.
Wiedergabestatus anzeigt ( : Aufzeichnung,
1)
Wiedergabe,
: zeitversetzte Wiedergabe).
1) „Playing" bedeutet, dass der Clip geöffnet ist (die Datei geöffnet ist), weil
der Clip ausgewählt wurde, sei es in einer Cliplistenanzeige oder an einem
anderen Ort. Das Symbol
erscheint daher auch während der Jog-
Wiedergabe eines Clips und während der Standbildanzeige.
Clip Properties-Bildschirm
Bei Wahl eines Clips und Drücken der Funktionstaste
CLIP PROPERTY (F2) erscheint ein Bildschirm mit den
Eigenschaften des ausgewählten Clips. Verwenden Sie die
Tasten NEXT oder PREV, um die Clip-Auswahl zu ändern
(auch zusammen mit der Taste SHIFT möglich) (siehe
Seite 81).
1)
Name: Clip-Name
Title1: Titel 1
1)
Title2: Titel 2
AV Format: Aufzeichnungsformat
Frame Rate: Die Bildfrequenz während der
Aufzeichnung des Clips. Für mit Zeitlupe/Zeitraffer
aufgenommene Clips werden die PB (Wiedergabe)-/
Capture (Aufnahme)-Bildfrequenzen angezeigt.
TC/DUR: Zeitcode des ersten Bildes/Aufzeichnungszeit
Created: Erstellungsdatum und -uhrzeit
Modified: Datum und Uhrzeit der letzten Änderung
Rec Device: Name des Geräts, auf dem der Clip erstellt
wurde (Produktnummer)
1) Siehe „Clip-Name" unter „Skizzenanzeige" (Seite 74).
:
75
Überblick

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis