Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punkt
M39: OTHER
M391: VITC REC
CONFIG
M395: FRMT MEDIA
M397: PORT
CONFIGURATION
M398: VDCP STATUS
MODE
M39: OTHER
M39B: EXT PREROLL
CONFIG
M39C: GPS File
M39D: CUEUP OVR
M3: OTHERS: Andere Einstellungspunkte
Einstellung
Wählen Sie aus, ob der VITC der HDSDI-Eingangssignale im LTC-User-Bits-
Bereich aufgezeichnet werden soll.
disable [dis]: Nicht aufzeichnen.
enable [ena]: Aufzeichnen.
Hinweise
• VITC-Aufzeichnung funktioniert nur, wenn hierfür „enable" gewählt ist sowie im
Funktionsmenü auf der Seite P4 TC für F1:TCG die Einstellung „EXT" und für
F2:PRST/RGN die Einstellung „TC" gewählt ist.
• Bei Auswahl von „enable" wird während der Wiedergabe der Wert im Bereich
der User-Bits für VITC ausgegeben. Beachten Sie, dass der Wert im Bereich
der User-Bits für VITC auch dann ausgegeben wird, wenn Clips wiedergegeben
werden, die ohne Verwendung dieser Funktion aufgezeichnet wurden.
• Diese Einstellung hat keine Auswirkung bei Aufnahme/Wiedergabe im SD-
Format.
Legen Sie fest, ob der Befehl Format Media des Clip-Menüs deaktiviert werden
soll.
disable [dis]: Deaktivieren des Format Media-Befehls.
enable [ena]: Aktivieren des Format Media-Befehls.
Legen Sie den Anschlussbetriebsmodus fest.
1-in/1-out mode [i/o]: Anschlüsse funktionieren unabhängig voneinander.
VTR mode [vtr]: Anschlüsse funktionieren zusammen als Eingabe- und
Ausgabeanschlüsse.
Stellen Sie ein, welche Vorgänge im VDCP-Status widergespiegelt werden
sollen.
VDCP [vdc]: Nur Vorgänge per VDCP werden im VDCP-Status widergespiegelt.
VDCP/FP/NetRMT [all]: Vorgänge über VDCP, Remote-Verbindungen und
Frontplatte werden im VDCP-Status widergespiegelt.
Legen Sie fest, ob zusätzlicher Vorlauf aktiviert werden soll.
disable [dis]: Zusätzlichen Vorlauf deaktivieren.
enable [ena]: Zusätzlichen Vorlauf aktivieren.
Hinweis
Diese Einstellung wird übernommen, sobald die Funktionstaste SAVE (F5)
gedrückt wird und die Wiedergabe wird angehalten, sobald die Einstellung
geändert wird.
Geben Sie an, ob Vorgänge in GPS-Dateien (die von einem PDW-750 oder
anderen Camcordern auf Professional Disc aufgezeichnet wurden) mit
Vorgängen wie Löschungen oder Umbenennungen in den entsprechenden Clips
synchronisiert werden sollen.
delete [del]: Synchronisierte Funktionen bei Clips und GPS-Dateien aktivieren.
keep [kep]: Synchronisierte Funktionen bei Clips und GPS-Dateien deaktivieren.
Legen Sie fest, ob das Aufrufen auch nach einem Punkt fortgesetzt werden soll,
an dem der fortlaufende Zeitcode endet.
ENABLE [ena]: Aufrufen auch nach einem Punkt fortsetzen, an dem der
fortlaufende Zeitcode endet.
DISABLE [dis]: Aufrufen an einem Punkt beenden, an dem der fortlaufende
Zeitcode endet.
Hinweis
Um die Einstellung zu übernehmen, drücken Sie die Funktionstaste SAVE (F5)
und starten Sie das Gerät neu.
131
Wartungsmenü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis