Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Skizzenbild
Ein reduziertes Standbild eines
Videos zur Anzeige auf einem
Cliplisten-Bildschirm.
S/N
Rauschabstand. Das Verhältnis
zwischen der Stärke des
gewünschten Signals zur
begleitenden elektronischen
Schnittstelle, dem Rauschen. Wenn
der Rauschabstand hoch ist, werden
Geräusche mit weniger Rauschen
und klarere Bilder ohne Schnee-
Effekt erstellt.
Sub-Clip
Einer der Teile, die eine EDL bilden.
Ein Subclip kann Teil eines Clips
oder aber ein ganzer Clip sein.
UMID
Unique Material Identifier. Ein
Standard (SMPTE ST 330) für
Video- und Audio-Metadaten. Die
Basic-Sektion einer UMID enthält
eine weltweit einzigartige Nummer
und eine Materialnummer zur
Identifikation von aufgezeichnetem
Material. Eine optionale Sektion, das
so genannte „Source Park", enthält
Informationen wie Aufnahmezeit
und -ort. Eine UMID mit lediglich
einer Basic-Sektion wird als Basis-
UMID bezeichnet. Eine UMID mit
Source Pack wird als erweiterte
UMID bezeichnet.
VBID
Video Blanking ID. Dies ist ein im
EIAJ CPR-1204-Standard definiertes
Video-ID-Signal, das in den VBS-
Videoausgang eingefügt wird, um die
Ermittlung des
Bildseitenverhältnisses zu
ermöglichen.
Das ID-Signal wird in Zeile 20, VBI
283 eingefügt.
Zeitcode
Ein digital kodiertes Signal, das mit
Videodaten aufgezeichnet wird, um
jedes Einzelbild des Videos durch die
Zeitangabe (Stunde, Minute,
Sekunde) und die Einzelbildnummer
identifizieren zu können. Der
SMPTE-Zeitcode gilt für das NTSC-
System, und der EBU-Zeitcode für
PAL und SECAM-Systeme.
163
Glossar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis