Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen - Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopierziel Interner
Kopierquelle
Interner Speicher
SxS-Speicherkarte
N: Normales Kopieren
P: Teilweises Kopieren
C: Zeitversetztes Kopieren
T: Transkodiertes Kopieren
TP: Teilweise transkodiertes Kopieren
CP: Kopierwiedergabe
Einschränkungen
• Wenn Sie einen Clip mit einer Dauer von mehr als sechs
Stunden kopieren, wird der Clip in verschiedene
sechsstündige Clips aufgeteilt.
• Inhaltsmarkierungen sind auf eine Inhaltsmarkierung
pro Sekunde begrenzt, wenn Sie vom MP4- zum MXF-
Format konvertieren und kopieren.
• Indexbild-Einstellungen können sich beim Kopieren
nach vorne oder hinten verschieben.
• Wenn ein MXF-Clip kopiert wird, bleiben die UMID-
Daten des Kopierquellclips erhalten. Falls das
Kopierzielmedium einen Clip mit denselben UMID-
Daten wie der Clip erhält, der als zu kopierender Clip
ausgewählt wurde, kann der gewählte Clip nicht kopiert
werden. Ändern Sie die UMID-Daten auf einem
externen Gerät oder übertragen Sie den Kopierquellclip
über das Netzwerk.
Wenn ein MP4/AVI-Clip kopiert wird, werden
automatisch neue UMID-Daten erzeugt und dem
Kopierquellclip hinzugefügt. Das Kopieren ist daher
auch dann möglich, falls sich auf dem Kopierziel ein
Clip mit denselben UMID-Daten wie denen des zu
kopierenden Clips befindet.
Für weitere Informationen zum Zustand von UMID-
Daten beim Übertragen eines Clips über das Netzwerk
siehe „SITE UMMD" unter „Erweiterte Befehle"
(Seite 99).
• Übergangslose Wiedergabe und Clip-Flaggen-
Funktionen (Hinzufügen, Modifizieren und Löschen)
werden bei MXF-Clips und bei unabhängigen AV-
Dateien (Dateien ohne Metadaten, die nur aus Video-
und Audiodaten bestehen), die folgende Bedingungen
erfüllen, nicht unterstützt.
- Clips mit 1000 oder mehr Inhaltsmarkierungen
- Clips mit 10804 oder mehr Zeitcodebrüchen
- Clips mit Metadatendateien *M01.XML, die 2 MB
überschreiten
Kopieren von Clips in den internen Speicher
Diese Funktion kann auch dann ausgeführt werden, wenn ein
Clip in den internen Speicher aufgezeichnet wird oder wenn
ein Clip aus dem internen Speicher wiedergegeben wird.
68
Kopieren
SxS-
Speicher
Speicherkarte
N, P, C, T, TP
N, P, C
N, P, T, TP, CP N, P
1
Legen Sie eine SxS-Speicherkarte mit
aufgezeichneten Clips in einen
Speicherkarteneinschub ein.
2
Wählen Sie das Kopierquellmedium aus.
Um Clips auf einer SxS-Speicherkarte zu kopieren:
Drücken Sie die Taste MEMORY.
Um Clips im internen Speicher zu vervielfältigen:
Drücken Sie die Taste INTERNAL.
Wenn zwei SxS-Speicherkarten eingelegt sind
Drücken Sie die Taste MEMORY, um zwischen den
Kopierzielkarten (A/B) umzuschalten.
3
Drücken Sie die Taste THUMBNAIL.
Die Cliplistenanzeige erscheint.
4
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den zu
kopierenden Clip auszuwählen.
• Drehen Sie am Regler PUSH SET.
• Drücken Sie die Pfeiltasten.
Wahl mehrerer fortlaufender Clips
Bewegen Sie den Cursor zum Anfang oder Ende der
Clips, die Sie auswählen möchten, und führen Sie
dann die oben genannten Funktionen bei gedrückter
Taste SHIFT aus.
Beim Kopieren aller Clips auf die SxS-
Speicherkarte
Fahren Sie mit Schritt 5 fort, ohne eine Auswahl von
Clips vorzunehmen.
Kopieren eines Teils eines Clips
Wenn Sie einen einzelnen Clip auswählen und die
Pfeiltasten drücken, um einen IN- und einen OUT-
Punkt in dem Clip zu setzen, können Sie den durch den
IN- und OUT-Punkt definierten Abschnitt kopieren.
Näheres zum Setzen eines IN- und OUT-Punkts siehe
„Kopieren des festgelegten Teils eines Clips" (Seite 70).
5
Drücken Sie die Taste COPY.
Die Clip-Kopieranzeige erscheint.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis