Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punktnummer Name des Punkts
143
INDEX PICTURE POSITION
145
MODE KEY ENABLE DURING
RECORDING
151
GUI OPERATION
155
STREAM CHASE
156
MONITOR OUT SELECT
157
LOW REMAINING CAPACITY
ALARM
112
Konfigurationsmenü
Menüpunkte in 100ern, bezüglich des Bedienfelds
Einstellungen
Wählen Sie das Einzelbild des Clips, dass als Skizze (Indexbild) bei der
Aufnahme genutzt werden soll.
0sec bis 10sec: Kann im Bereich von 0 Sekunden (Erstes Einzelbild des
Clips) bis10 Sekunden in Abschnitten von 1 Sekunde eingestellt
werden.
Wählen Sie, ob die zum Stoppen der Aufnahme verwendbaren Tasten
auf die Taste STOP beschränkt werden sollen.
all enable [ena]: Aufnahme stoppen, wenn die Taste PLAY, STOP,
SHTL/JOG oder VAR/JOG gedrückt wird.
stop [stop]: Aufnahme nur dann stoppen, wenn die Taste STOP
gedrückt wird.
Dieses Menü ist nur im VTR-Modus verfügbar.
Legen Sie fest, ob der Wechsel zu den Cliplistenanzeigen deaktiviert
werden soll.
enable [ena]: Aktiviert
via stop [stop]: Deaktiviert (nur im Stopp-Modus ausführbar)
Diese Einstellung ist aktiviert, wenn das Zielmedium MEMORY ist.
Legen Sie fest, ob zeitversetzte Ausgabe mit FTP/CIFS während der
Aufnahme ausgeführt werden soll.
disable (disc style) [disc]: Keine zeitversetzte Ausgabe mit FTP/CIFS
ausführen (Ausgabe im MXF-Format ausführen, das mit
Professional Discs unterstützenden Vorläufer-Geräten kompatibel
ist).
disable (memory style) [mem]: Keine zeitversetzte Ausgabe mit FTP/
CIFS ausführen (Ausgabe im MXF-Format ausführen, das mit SxS-
Speicherkarten unterstützenden Vorläufer-Geräten kompatibel ist).
enable (growing style) [ena]: Zeitversetzte Ausgabe mit FTP/CIFS
ausführen (Ausgabe im für die zeitversetzte Ausgabe einzigartigen
MXF-Format ausführen).
Dieses Gerät unterstützt das Format MXF V1.3.
Das Format MXF V1.3 unterstützt die zeitversetzte Ausgabe, indem
ermöglicht wird, dass im Metadatenbereich in der Überschrift
gespeicherte Informationen zur Cliplänge etc. in der Fußzeilen-Partition
am Ende der MXF-Datei sowie in der Kopfzeilen-Partition gespeichert
werden. Dadurch können aufgezeichnete Clips per FTP/CIFS
ausgegeben werden und im Netzwerk verarbeitet werden.
Hinweis
Bei Verwenden eines nonlinearen Schnittgeräts, das kein Produkt von
Sony ist, wenden Sie sich bitte an den Hersteller um zu überprüfen, ob
es möglich ist, Clips zu empfangen, die durch die Funktion „Zeitversetzte
Ausgabe" unter Verwendung des Formats MXF V1.3 ausgegeben
werden.
b)
Wählen Sie das an den Anschlüssen HD-SDI MONITOR/OUTPUT2, SD-
SDI MONITOR/OUTPUT2, COMPOSITE OUTPUT MONI/2, HDMI
OUTPUT und auf dem LCD-Bildschirm ausgegebene Signal aus.
current port [auto]: Signal wird am ausgewählten Anschluss
ausgegeben.
REC port [EE]: Es wird stets das EE-Signal ausgegeben.
Stellen Sie die Aufzeichnungskapazität des internen Speichers ein, bei
der eine Kapazitätswarnung angezeigt wird.
5%: Zeigt die Warnung an, wenn die verbleibende
Aufzeichnungskapazität unter 5% fällt.
10%: Zeigt die Warnung an, wenn die verbleibende
Aufzeichnungskapazität unter 10% fällt.
15%: Zeigt die Warnung an, wenn die verbleibende
Aufzeichnungskapazität unter 15% fällt.
Hinweis
Die Warnung wird aufgehoben, wenn Clips gelöscht werden und dadurch
die verbleibende Kapazität über den eingestellten Wert steigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis