Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registrieren Eines Aufrufpunkts; Zusätzlicher Vorlauf; Zusätzliche Vorlaufwiedergabe; Starten Der Zusätzliche Vorlaufwiedergabe - Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Drücken Sie die Funktionstaste CUEUP (F3).
Navigieren Sie zum ausgewählten Aufrufpunkt.
Da nach dem Drücken der Funktionstaste CUEUP (F3)
auch der Listenmodus aufgerufen wird, können Sie einen
anderen Aufrufpunkt auswählen und die Funktionstaste
CUEUP (F3) erneut drücken, um zu dieser Stelle zu
wechseln.
Um den Listenmodus zu beenden, drücken Sie die
Funktionstaste RETURN (F1) oder die Punkttaste auf der
Tastatur.

Registrieren eines Aufrufpunkts

Wählen Sie im Listenmodus den zu registrierenden
Aufrufpunkt aus, geben Sie mit der Tastatur oder dem
Ziffernblock den Zeitcode ein und drücken Sie die
Eingabetaste, um den eingegebenen Zeitcode für den
Aufrufpunkt zu registrieren.
Alternativ können Sie nach Auswahl des Aufrufpunkts die
Funktionstaste ENTRY (F5) drücken, um den aktuellen
LTC für den ausgewählten Aufrufpunkt zu registrieren.
Indem Sie die Funktionstaste CLR (F4) drücken, löschen
Sie den ausgewählten Aufrufpunkt.
Im Listenmodus unterstützte Funktionen
Element
Einstellung
F1: RETURN
Zum Inhaltsaufrufmodus zurückkehren
F3: CUEUP
Zum ausgewählten Punkt vorlaufen
F4: CLR
Ausgewählten Punkt löschen
F5: ENTRY
Aktuellen LTC für die Cursorposition
einstellen
Unterstützte Tasten
Nur die folgenden Tasten werden unterstützt.
Taste
Funktion
0 bis 9
Numerische Eingabe
. (Punkt)
Listenmodus beenden
Eingabe
Registrieren des eingegebenen Zeitcodes
für den ausgewählten Punkt
+
Cursor eine Zeile aufwärts bewegen
Cursor eine Zeile abwärts bewegen
*
Cursor fünf Zeilen aufwärts bewegen
/
Cursor fünf Zeilen abwärts bewegen
Unterstützte Tasten an der Vorderseite
Taste
Funktion
RESET
Ausgewählten Punkt löschen
Drücken des
Zum ausgewählten Punkt vorlaufen
Reglers PUSH
SET
Taste
Funktion
Drehen des
Cursor auf-/abwärts bewegen
Regler PUSH
SET
M
Cursor eine Zeile aufwärts bewegen
m
Cursor eine Zeile abwärts bewegen
<
Cursor fünf Zeilen aufwärts bewegen
,
Cursor fünf Zeilen abwärts bewegen
Zusätzlicher Vorlauf
Zusätzliche Vorlaufwiedergabe
Wenn zu Beginn des Mediums oder der EDL
Vorlaufwiedergabe stattfindet, kann ein virtueller Bereich
als vom ersten Clip auf dem Medium oder in der EDL an
erweitert betrachtet werden, der mit durchgehenden
Zeitcode-/Zählerwerten vom Beginn des Clips oder der
EDL an wiedergegeben werden kann. Diese Funktion
kann bei der linearen Bearbeitung sowohl beim
Wiedergabegerät als auch beim Aufnahmegerät
(ausgenommen SxS-Speicherkarten) verwendet werden.
Starten der zusätzliche Vorlaufwiedergabe
Stellen Sie den Wartungsmenüpunkt M39B: EXT
PREROLL auf „enable" (siehe Seite 131).
Hinweis
Falls die Einstellung dieses Punkts während der
Wiedergabe geändert wird, stoppt die Wiedergabe
vorübergehend.
Ziel der zusätzlichen Vorlaufwiedergabe
Im kontinuierlichen Wiedergabemodus vom internen
Speicher findet zusätzliche Vorlaufwiedergabe vor dem
Beginn des ersten Clips statt, falls der erste Clip im
internen Speicher im Ziel der kontinuierlichen
Wiedergabe enthalten ist. Im Clip-Modus findet
zusätzliche Wiedergabe am Beginn jedes Clips auf.
Hinweis
Wenn der aktuell wiedergegebene Clip mithilfe von
VDCP vorläuft, ist er nicht Teil des zusätzliche
Vorlaufwiedergabeziels.
Bei der Wiedergabe eines Clips auf Professional Disc,
SxS-Speicherkarte oder externer SSD findet zusätzliche
Vorlaufwiedergabe vor dem Beginn des ersten Clips auf
dem Medium statt.
Bei der Wiedergabe einer EDL tritt zusätzliche
Vorlaufwiedergabe am Beginn der EDL auf.
65
Wiedergabe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis