Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Frontplattenbedienung - Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Frontplattenbedienung

Warnmeldung auf der
Statusanzeige
KEY INHI.!
Not Open Clip!
Clip Top!
Clip End!
EDL Top!
EDL End!
MAX # Clips
Media Full!
TC EXT!
REGEN mode!
REC mode!
STOP ONCE!
Exit THUMBNAIL mode!
REMOTE!
No Media!
PORT SELECT mismatch.
Select PB Port.
No EM Space
EM Full!
Illegal Operation!
Media is not Ready.
REC INHI!
Confirm Function Menu.
This operation is available
for Sub clip.
Beschreibung/Maßnahme
Dies erscheint, wenn der Schalter KEY INHI auf „ON" steht.
Stellen Sie den Schalter KEY INHI auf „OFF".
Dies erscheint, wenn versucht wird, eine Clipfunktion auszuführen, ohne dass ein Clip gewählt
wurde.
Wählen Sie einen Clip in der Cliplistenanzeige, und versuchen Sie es erneut.
Erscheint während der Wiedergabe, falls Sie eine Rücklaufsuche vornehmen, wenn das Gerät am
ersten Bild eines Clips gestoppt ist. Drücken Sie die Taste PREV, NEXT, SHIFT + PREV oder
SHIFT + NEXT, um zu einem anderen Clip zu springen, oder suchen Sie nach Skizzen.
Erscheint während der Wiedergabe, falls Sie eine Vorlaufsuche vornehmen, wenn das Gerät am
letzten Bild eines Clips gestoppt ist. Drücken Sie die Taste PREV, NEXT, SHIFT + PREV oder
SHIFT + NEXT, um zu einem anderen Clip zu springen, oder suchen Sie nach Skizzen.
Dies erscheint bei der EDL-Wiedergabe, wenn Sie die Taste PREV während der Anzeige des
ersten Bildes vom ersten EDL-Sub-Clip drücken.
Dies erscheint bei der EDL-Wiedergabe, wenn Sie die Taste NEXT während der Anzeige des
letzten Bildes vom letzten EDL-Sub-Clip drücken.
Es können keine weiteren Clips aufgezeichnet werden, weil die Höchstanzahl aufgezeichneter
Clips erreicht wurde.
Löschen Sie unnötige Clips.
Es ist kein Aufzeichnen oder Kopieren möglich, weil der interne Speicher voll ist.
Löschen Sie unnötige Clips.
Dies erscheint, wenn TCG auf Seite P4 TC des Funktionsmenüs auf „EXT" eingestellt ist und
versucht wird, den Zeitcode oder Benutzerbit durch die Einstellung von PRST/RGN auf „PRESET"
voreinzustellen.
Setzen Sie TCG auf „INT" (siehe Seite 47).
Dies erscheint, wenn PRST/RGN auf Seite P4 TC des Funktionsmenüs auf „TC" oder „VITC"
eingestellt ist und versucht wird, den Zeitcode oder Benutzerbit voreinzustellen.
Setzen Sie PRST/RGN auf „PRESET" (siehe Seite 47).
Stoppen Sie die Aufzeichnung, und versuchen Sie es erneut.
Dies erscheint, wenn versucht wird, das Medium während der Aufzeichnung oder Wiedergabe
auszutauschen.
Stoppen Sie die Aufzeichnung oder Wiedergabe, und versuchen Sie es erneut.
Dies erscheint, wenn versucht wird, das Medium bei einer angezeigten Cliplistenanzeige
auszutauschen.
Schalten Sie zum Bildschirm der Grundvorgänge oder zum Bildschirm des Videomonitors um, und
versuchen Sie es erneut.
Drücken Sie die Taste REMOTE, um die Fernbedienung auszuschalten und das Gerät auf den
lokalen Bedienungsmodus einzustellen.
Versuchen Sie es erneut, nachdem Sie eine SxS-Speicherkarte eingesetzt haben.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie eine SxS-Speicherkarte als Speichermedium ausgewählt
haben und versucht haben, das Indexbild durch Drücken der Funktionstaste INDEX (F1) auf Seite
P5 OTHER des Funktionsmenüs zu bestimmen.
Dies erscheint, wenn eine Inhaltsmarkierung nicht aufgezeichnet wurde, weil vor und hinter der
gewünschten Stelle kein Platz ist.
Löschen Sie unnötige Shot Marks 0 bis 9 auf dem Kapitelskizzen-Bildschirm.
Dies erscheint, wenn keine Inhaltsmarkierung mehr aufgezeichnet werden kann.
Löschen Sie unnötige Shot Marks 0 bis 9 auf dem Kapitelskizzen-Bildschirm.
Dies erscheint, wenn versucht wird, einen ungültigen Vorgang auszuführen.
Das Medium wird gerade eingebunden oder wurde noch nicht eingesetzt.
Es wurde versucht, eine Aufzeichnung oder eine andere Funktion durchzuführen, während REC
INH auf „ON" gestellt ist.
Stellen Sie auf der Seite P6 OTHER des Funktionsmenüs F3: REC INH auf „OFF".
Es wurde versucht, die GOTO SUB CLIP-Funktion in der Kapitel-Skizzenanzeige
(Inhaltsmarkierungs-Bildschirm) einer EDL auszuführen.
143
Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis