Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punktnummer Name des Punkts
036
FILE NAMING
Unterpunkt
1
PREFIX
2
NUMERIC
c)
3
EXT NAMING
4
AUTO NAMING
5
CAMERA ID
6
REEL NO
7
CAMERA POS
038
SD CHARACTER V-POSITION
B01
RECALL SETUP BANK-1
B02
RECALL SETUP BANK-2
B03
RECALL SETUP BANK-3
B11
SAVE SETUP BANK-1
B12
SAVE SETUP BANK-2
B13
SAVE SETUP BANK-3
B20
RESET SETUP MENU
a) Wenn die Option XDBK-105 installiert ist und Wartungsmenüpunkt M397 PORT CONFIGURATION auf „VTR mode" eingestellt ist.
b) Erscheint nicht, wenn sich das Gerät im Modus 23.98P befindet.
c) Bei installierter optionaler PDBK-202.
d) Beim Aufzeichnen von Clips mit Namen im CamID-Format werden die Clipnamen nach den folgenden Regeln erzeugt.
• Wenn auf dem Aufzeichnungsmedium bereits Clips mit Namen im CamID-Format vorhanden sind, wird auf der Namensgebung aufgebaut.
Beispiel: Ist „B002C003_XXXXXXXX" auf dem Medium vorhanden, wird der nächste aufgezeichnete Clip mit „B002C004_XXXXXXXX" benannt. In
diesem Fall wird der Name für CAMERA ID = „B" und REEL NO = „002" aktualisiert.
• Wird ein leeres Medium eingelegt, so wird die Spulennummer des zuvor aufgezeichneten Clips um 1 erhöht.
Beispiel: Sind Clips bis „D001CXXX_XXXXXXXX" aufgezeichnet und wird dann ein leeres Medium eingelegt, so wird der nächste aufgezeichnete Clip
mit „D002C001_XXXXXXXX" benannt.
Einstellungen
Stellen Sie den Clipnamen ein, der einem aufzuzeichnenden Clip
zugewiesen werden soll.
Stellen Sie den Anfangscode für den Clipnamen ein (bis zu 10 Zeichen).
Zulässige Zeichen sind alphanumerische Zeichen, Symbole (! # $ % & ' ( ) +
, - . ; = @ [ ] ^ _ { } ˜) und das Leerzeichen.
CLIP
Stellen Sie den Anfangswert des numerischen Teils des Clipnamens ein
(00001 bis 99999, fünfstellige Seriennummer).
00001
Stellen Sie ein, wie der Clipname zur Aufzeichnung von DVB-ASI-
Eingangssignalen zugewiesen werden soll.
disable [dis]: Weisen Sie den mit PREFIX und NUMERIC eingestellten
Clipnamen zu.
enable [ena]: Weisen Sie denselben Clipnamen wie bei DVB-ASI-Signalen
zu.
Stellen Sie das Clipbenennungsformat ein.
prefix: Weisen Sie den mit PREFIX und NUMERIC eingestellten Clipnamen
zu.
CamID: Weisen Sie den Clipnamen im Format Kamera-ID + Spulennr. +
Szenennummer + Datum + Zufallszeichenkette
Stellen Sie die Kamera-ID ein.
A bis Z
Stellen Sie die Spulennummer ein.
001 bis 999
Stellen Sie die Position der Szenennummer
C, L, R
Stellen Sie relativ zum Konfigurationsmenüpunkt 003 CHARACTER V-
POSITION die vertikale Position des Zeitcodes und anderer an den
Anschlüssen COMPOSITE OUTPUT MONI/2, SD-SDI OUTPUT1 2
(SUPER) und SD-SDI MONITOR/OUTPUT2 2 (SUPER) ausgegebenen
Textinformationen sowie der bei Verwendung als Videomonitor am
Frontdisplay angezeigten Textinformationen ein.
–50 bis 0 bis 50
Auf „on" stellen, um die Menüreihe 1 aufzurufen, um die derzeitigen
Menüeinstellungen zu ersetzen.
Auf „on" stellen, um die Menüreihe 2 aufzurufen, um die derzeitigen
Menüeinstellungen zu ersetzen.
Auf „on" stellen, um die Menüreihe 3 aufzurufen, um die derzeitigen
Menüeinstellungen zu ersetzen.
Auf „on" stellen, um die derzeitigen Menüeinstellungen für Menüreihe 1 zu
speichern.
Auf „on" stellen, um die derzeitigen Menüeinstellungen für Menüreihe 2 zu
speichern.
Auf „on" stellen, um die derzeitigen Menüeinstellungen für Menüreihe 3 zu
speichern.
Auf „on" stellen, um die derzeitigen Menüeinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
d)
zu.
e)
ein (Anfangsbuchstabe).
Konfigurationsmenü
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis