Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Steuerblock Display/Menü
a Funktionstasten (F1 bis F6)
Diese Tasten sind aktiviert, wenn das Funktionsmenü zu
sehen ist (siehe Seite 44). Mit jedem Tastendruck ändert
sich die Einstellung des entsprechenden Menüpunkts.
Wenn das Konfigurationsmenü (siehe Seite 108) angezeigt
wird, funktionieren diese Tasten als Menüsteuerungs-
Tasten.
Aus Komfortgründen bezeichnet dieses Handbuch diese
Tasten als Tasten F1 bis F6, in der Reihenfolge von oben
nach unten.
b Anzeige
Zeigt das Video an, das aufgezeichnet wird, das E-E-
Video, das Wiedergabebild, Menüs, Audiopegelanzeigen
und Daten wie z.B. Zeitcode oder Clip-Informationen. Es
kann zwischen einem Bildschirm der Grundvorgänge
(siehe Seite 19), einem Bildschirm des Videomonitors
(siehe Seite 23) und einer Cliplistenanzeige (siehe
Seite 74) umgeschaltet werden. Einzelheiten siehe
Seite 73.
c Taste DISPLAY
Mit jedem Tastendruck wird zwischen dem Bildschirm der
Grundvorgänge, dem Bildschirm des Videomonitors und
der Cliplistenanzeige gewechselt (siehe Seite 73).
Wenn die Cliplistenanzeige angezeigt wird, schaltet diese
Taste die Anzeige zwischen Skizzenansicht und
Detailansicht um.
16
Frontplatte
5 Taste MENU
4 Taste THUMBNAIL
3 Taste DISPLAY
1 Funktionstasten (F1 bis F6)
2 Anzeige
6 Taste PAGE/HOME
7 Taste COPY
8Taste RESET/RETURN
9Taste SHIFT
q; Pfeiltasten und IN/OUT-Anzeigen
qa Regler PUSH SET
d Taste THUMBNAIL
Wird der Bildschirm der Grundvorgänge oder der
Bildschirm des Videomonitors angezeigt, so wird durch
Drücken dieser Taste eine Liste der Clips oder EDLs
(Bearbeitungslisten) angezeigt, die auf dem aktuell
ausgewählten Speichermedium gespeichert sind. (Das
bedeutet, dass vom aktuellen Bildschirm auf die
Cliplistenanzeige umgeschaltet wird.) Wird sie erneut
gedrückt, kehrt man zum Bildschirm der Grundvorgänge
oder zum Bildschirm des Videomonitors zurück.
e Taste MENU
Startet das Konfigurationsmenü und startet das Clip-Menü
aus einer Cliplistenanzeige (siehe Seite 78). Die gleichen
Informationen werden ebenfalls auf dem Bildschirm eines
an das Gerät angeschlossenen Videomonitors
eingeblendet. Wenn die Taste erneut gedrückt wird,
werden das Konfigurationsmenü oder das Clip-Menü
ausgeblendet.
f Taste PAGE/HOME
Funktioniert als Taste PAGE. Wird sie zusammen mit der
Taste SHIFT gedrückt, hat sie die Funktion der Taste
HOME.
Taste PAGE: Mit dieser Taste wird das Funktionsmenü
aufgerufen, wenn es nicht erscheint. (Die zuletzt
aufgerufene Seite des Funktionsmenüs erscheint.)
Taste HOME: Wird sie bei angezeigtem Funktionsmenü
gedrückt, kehren Sie zur Seite HOME des
Funktionsmenüs zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis