Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Er unterstützt 8-Kanal-Audioaufzeichnungen mit hoher
Klangqualität im unkomprimierten PCMAufnahmeformat
mit 24 Bit und 48 kHz.
1) MPEG HD422 ist ein Warenzeichen der Sony Corporation.
HDDs als internen Speicher
Lange Aufzeichnungszeiten
Dieses Gerät verfügt über Festplattenlaufwerke (HDDs)
als internen Speicher. Diese HDDs liefern 1 Terabyte (TB)
Speicherplatz, der Ihnen die Aufzeichnung von ca. 30
Stunden im Aufzeichnungsformat HD422 50 Mbps
ermöglicht.
Hohe Zuverlässigkeit
Dieses Gerät verfügt über drei Festplattenlaufwerke
(Daten: 2 HDDs; Fehlertoleranz: 1 HDD), die zum
Erzielen einer hohen Zuverlässigkeit im Bereich RAID-4
konfiguriert sind.
Außerdem kann es mit einer zusätzlichen
Stromversorgung versehen werden.
1) RAID-4: Redundant Arrays of Inexpensive Disks (Redundante
Anordnung kostengünstiger Festplatten) Level 4
2) Bei installierter, optionaler XDBK-101. (Es ist notwendig, den
Wartungsmenüpunkt M22: OPTION SETTING >REDUNDANT PSU auf
„ON" einzustellen.)
VTR-ähnlicher Betrieb
Bedienbarkeit als VTR-Deck
1)
Der Menübetriebsmodus
kann auf VTR umgeschaltet
werden, um eine Bedienung wie bei herkömmlichen VTR-
Studiodecks zu ermöglichen.
1) Wenn Wartungsmenüpunkt M397 PORT CONFIGURATION auf „VTR
mode" eingestellt ist.
Multitask-Betrieb
Zeitversetzte Wiedergabe
Sie können das aufgezeichnete Material zeitversetzt
während der Aufzeichnung wiedergeben.
Unterstützung mehrerer Netzwerksitzungen und
Möglichkeit der zeitversetzten Wiedergabe
Es ist möglich, bis zu vier Sitzungen individuell mithilfe
des FTP/CIFS-Protokolls zu steuern.
Sie können das FTP/CIFS-Protokoll außerdem zum
Übertragen des aufgezeichneten Materials verwenden
(zeitversetzte Wiedergabefunktion).
Multifunktionsbetrieb
An den einzelnen Clips können parallel folgende
Funktionen ausgeführt werden.
• Aufzeichnen der am Anschluss HD/SD-SDI INPUT
eingespeisten Signale im internen Speicher
• Kopieren zwischen Medien (interner Speicher, SxS-
Speicherkarten)
• Abspielen der im internen Speicher/auf SxS-
• Hoch- und Herunterladen per FTP/CIFS-Verbindungen
Aufzeichnungs- und
Wiedergabefunktionen
Unterstützung mehrerer SD/HD-Codecs
Zusätzlich zum MPEG HD422-Codec unterstützt dieses
Gerät den MPEG HD-Codec
Komponentendateien HD 4:2:0 sowohl mit 1080i (35/25/
18 Mbps
aufzeichnen, was einen HD-Lauf über einen weiten
Bereich von Aufzeichnungszeiten und Anwendungszielen
ermöglicht.
Es kann auch SD-Dateien (bei IMX50/40/30 Mbps
durch DVCAM-Codec) aufzeichnen.
1)
1) MPEG HD ist ein registriertes Warenzeichen der Sony Corporation.
2) SDI-Aufzeichnung wird nur für 35 Mbps unterstützt und Wiedergabe nur
2)
3) SDI-Aufzeichnung wird nur für 30/50 Mbps unterstützt.
Unterstützung verschiedener Bildfrequenzen
Dieses Gerät kann mehrere Bildschirmfrequenzen
aufzeichnen und wiedergeben: 1080/59.94i, 50i, 29.97P,
25P und 23.98P oder 720/59.94P und 50P (mit MPEG
HD422).
Unterstützung für Aufnahmen in gemischten
Formaten
Sie können Clips mit verschiedenen Formaten unabhängig
von deren Ssystemfrequenz und Aufzeichnungsformat
(MPEG2 HD422/HD420) auf die Festplattenlaufwerke
aufzeichnen.
Die von diesem Gerät unterstützten
Systemfrequenzgruppen sind in Bildfrequenzgruppen
unterteilt wie in folgender Tabelle dargestellt.
Eine kontinuierliche Wiedergabe ist am Übergang von
zwei in verschiedenen Aufzeichnungsformaten
aufgezeichneten Clips evtl. nicht möglich.
Speicherkarten aufgezeichneten Clips
2)
) als auch mit 720P (35/25 Mbps
für 25 Mbps und 18 Mbps.
Bildfrequenzgruppe
Systemfrequenz
59,94 Hz
59.94P
59.94i
29.97P
50 Hz
50P
50i
25P
23,98 Hz
23.98P
Hinweis
1)
. Es kann digitale
2)
)
3)
oder
Eigenschaften
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis