Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Sie können die E-E-Signalausgabe jederzeit mithilfe des
Konfigurationsmenüpunkts 156 MONITOR OUT SELECT auf „REC
port" einstellen.
Siehe „Grundlegende Bedienung des Funktionsmenüs"
(Seite 44) für weitere Informationen zu den Einstellungen
von CHAR SEL.
Siehe Seite 106 für weitere Informationen zum
Konfigurationsmenüpunkt 028 HD CHARACTER.
e Anschlüsse SD-SDI MONITOR/OUTPUT2 (SD-
SDI-Monitorsignalausgang) 1, 2 (SUPER) (BNC)
Gestattet den Anschluss eines SD-Monitors mit SD-SDI-
Eingang.
Gibt digitale Video-/Audiosignale im Format SD-SDI aus.
Ausgangssignale sind E-E-Signale oder
Wiedergabesignale, je nach Einstellung der Tasten REC/
PB2 PORT und PB1 PORT an der Frontplatte.
Wenn das Gerät im VTR-Modus einen Clip wiedergibt,
wird das Wiedergabesignal ausgegeben, und wenn das
Gerät aufzeichnet oder sich im E-E-Modus befindet, wird
das E-E-Signal ausgegeben.
Sie können Zeitcodes oder Fehlermeldungen am Ausgang
des Anschlusses 2 (SUPER) einblenden, wenn Sie CHAR
SEL auf der Seite HOME des Funktionsmenüs einstellen,
und wenn Sie den Konfigurationsmenüpunkt 027 SD
CHARACTER einstellen. Unabhängig von den
Einstellungen in CHAR SEL können Sie die
Einblendungen jederzeit mit dem
Konfigurationsmenüpunkt 027 deaktivieren.
1) Sie können die E-E-Signalausgabe jederzeit mithilfe des
Konfigurationsmenüpunkts 156 MONITOR OUT SELECT auf „REC
port" einstellen.
Siehe „Grundlegende Bedienung des Funktionsmenüs"
(Seite 44) für weitere Informationen zu den Einstellungen
von CHAR SEL.
Siehe Seite 106 für weitere Informationen zum
Konfigurationsmenüpunkt 027 SD CHARACTER.
2 Zeitcodeeingänge/-ausgänge
1 Anschluss TIME CODE IN/OUT2
a Anschluss TIME CODE IN/OUT2 (BNC Typ)
Dieser fügt ein von einem externen Gerät generiertes
SMPTE-Zeitcodesignal ein.
1)
2 Anschluss TIME
CODE OUT1
b Anschluss TIME CODE OUT1 (BNC Typ)
Gibt das Wiedergabe-Zeitcodesignal aus.
3 Stromversorgung
1 Netzschalter
3 Erdungsanschluss
a Netzschalter
Drücken Sie an der Oberseite, um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie an der Unterseite, um das Gerät
auszuschalten.
Lassen Sie, im Betrieb des Geräts, den Netzschalter
normalerweise auf der Position On und wechseln Sie mit
der Netz-/Bereitschaftstaste auf der Frontplatte zwischen
Betriebs- und Bereitschaftsmodus des Geräts.
Hinweis
Vergewissern Sie sich vor dem Ausschalten des Geräts
immer, dass die Netz-/Bereitschaftsanzeige auf der
Frontplatte rot leuchtet (und somit anzeigt, dass sich dieses
Gerät im Bereitschaftsmodus befindet) und schalten Sie
dann den Netzschalter aus.
b Stromeingangsanschluss (-)
Schließen Sie diesen mit dem Netzkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an einer Wechselstromquelle an.
c Erdungsanschluss (U)
Schließen Sie diesen an die Erde an.
4 Digitale Audiosignaleingänge/-
ausgänge
1 Anschlüsse DIGITAL AUDIO (AES/EBU) IN 1/2,
3/4, 5/6, 7/8
2 Anschlüsse DIGITAL AUDIO (AES/EBU) IN 1/2,
3/4, 5/6, 7/8
2 Stromeingangsanschluss
Rückseite
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis