Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Konfiguration Per Asimon 3 G2 Software - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 PROFIBUS Handbuch

Gateway mit integr. safety-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit integr. Safety-Monitor
Funktion und Inbetriebnahme des Sicherheitsmonitors
3.
Per Chipkarte mit Vollständiger Konfiguration
Im Unterschied zu der Stammkonfiguration enthält die vollständige Konfigu-
ration auch die Codefolgen aller projektierten Slaves. Das Übertragen der
vollständigen Konfiguration von der Chipkarte in den Sicherheitsmonitor
kann einen Gerätetausch enorm vereinfachen und beschleunigen.
Hinweis!
Weitere Informationen im Kap. <Beschreibung der Konfiguration per Chipkarte mit
Vollständiger Konfiguration>.
10.2.1

Beschreibung der Konfiguration per ASIMON 3 G2 Software

Die nachfolgende Beschreibung stellt eine Kurzanleitung für die Konfiguration
des AS-i-Sicherheitsmonitors dar. Für eine ausführliche Beschreibung der
ASIMON 3 G2 Software sei an dieser Stelle auf das entsprechende Handbuch
der ASIMON 3 G2 Konfigurationssoftware verwiesen.
Die Software ASIMON 3 G2 ist für folgende Aufgaben zuständig:
Konfiguration des AS-i-Sicherheitsmonitors
Dokumentation der Gerätekonfiguration
Inbetriebnahme des AS-i-Sicherheitsmonitors
Diagnose des AS-i-Sicherheitsmonitors.
Hinweis!
Die Beschreibung des Programms ASIMON 3 G2 finden Sie im separaten Software-
Handbuch.
Gehen Sie wie folgt vor:
Installieren Sie das Programm auf ihrem PC.
Legen Sie die Versorgungsspannung an den AS-i-Sicherheitsmonitor an.
Hinweis!
Zur Vorbeugung gegen ESD empfehlen wir, dass sich der Benutzer vor dem Einste-
cken des Schnittstellenkabels in den Sicherheitsmonitor an geeigneter Stelle erdet.
Anschluss der Geräte mit RS232-Buchse:
Verbinden Sie den PC mit dem Schnittstellenkabel über die RS232-
Diagnoseschnittstelle (mini DIN6-Buchse) des AS-i-Sicherheitsmoni-
tors (siehe Kap. <Verbindung zwischen dem AS-i-Sicherheitsmonitor
und dem PC> des Software-Handbuchs).
Anschluss der Geräte mit Ethernet-Buchse:
Verbinden Sie den PC mit dem Schnittstellenkabel über die Ethernet-
Diagnoseschnittstelle (RJ45-Buchse) des AS-i-Sicherheitsmonitors
(siehe Kap. <Verbindung zwischen dem AS-i-Sicherheitsmonitor und
dem PC> des Software-Handbuchs).
Konfigurieren Sie den AS-i-Sicherheitsmonitor und nehmen Sie ihn, wie im
Software-Handbuch beschrieben, in Betrieb.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis