Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwort-Schutz; Verfahren Zur Konfiguration Und Zum Einlernen Der Codefolgen - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 PROFIBUS Handbuch

Gateway mit integr. safety-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit integr. Safety-Monitor
Funktion und Inbetriebnahme des Sicherheitsmonitors
10.5

Passwort-Schutz

Alle sicherheitstechnisch relevanten Befehle sind über ein Passwort geschützt.
Zu diesen zählen:
Konfigurationen in den Monitor spielen
Stoppen
Codefolgen lernen
Freigeben
Ändern des Passworts.
Hinweis!
Es ist keine neue Freigabe nötig, wenn beim Ersatz von sicherheitsgerichteten AS-i-
Slaves mittels der ESC/Service-Taste Codefolgen neu gelernt worden sind.
10.5.1

Verfahren zur Konfiguration und zum Einlernen der Codefolgen

Die Konfiguration wird mit der ASIMON 3 G2 Software erstellt, in die Sicherheits-
einheit eingespielt und freigegeben. Der Name des Freigebenden und das Datum
werden in diesem Moment gespeichert. Sollen Codefolgen, gesteuert über das
Display, neu eingelernt werden, so ist das über eine PIN abgesichert, um unbeab-
sichtigtes/unbefugtes Verändern der Codefolgen zu verhindern.
Hinweis!
Weitere Informationen im Kap. <Austausch eines defekten sicherheitsgerichteten AS-i-
Slaves>.
Eine PIN ist eine 4-stellige Zahl und kann nur über das Display geändert wer-
den, nicht über die ASIMON 3 G2 Software.
Über das Display kann nach Eingabe der PIN ein Einlern-Vorgang für die
Codefolgen gestartet werden. Der Monitor stoppt sofort nach Eingabe der
PIN. Nach dem Einlernen startet der Monitor nach Rückfrage und Quittierung
am Display.
Aktion
Konfigurieren und in den Monitor laden
Stoppen
Freigeben
Starten
Codefolgen einlernen
Passwort ändern
PIN ändern
Legende:
"
" = möglich;
"–" = nicht möglich
ASIMON Software Am Monitor
(nur von Chipkarte)
(nur von Chipkarte)
Tab. 10-7.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis