Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

As-I-Flags Byte 0, Ausgangsbits 7 - 4 - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 PROFIBUS Handbuch

Gateway mit integr. safety-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit integr. Safety-Monitor
Anhang: Beispiel der Inbetriebnahme an einer Siemens S7
Hinweis!
Es empfiehlt sich im Steuerprogramm die AS-i-Flags zu prüfen und auf die gemeldeten
Betriebszustände entsprechend zu reagieren.

19.2.6.2 AS-i-Flags Byte 0, Ausgangsbits 7 - 4

Um den Betriebszustand des AS-i-Kreises über die Steuerung zu beeinflussen,
können die Ausgangsbits 7 - 4 im Byte 0 verwendet werden.
AS-i Off Line
Bit 4: 0 = Online, 1 = Offline
Mit diesem Bit kann der Datenzyklus des AS-i-Kreises ein-/ausgeschaltet werden.
Befindet sich der AS-i-Master im Offline-Betriebszustand, so findet keine AS-i-
Kommunikation mit den AS-i-Teilnehmern statt.
AS-i LOS Masterbit
Bit 5: 0 = Offline bei AS-i-Konfigurationsfehler deaktiviert, 1 = aktiviert
Wird dieses Bit gesetzt, so schaltet der AS-i-Master beim Erkennen eines AS-i-
Konfigurationsfehlers sofort in die Offline-Phase und stoppt die AS-i-Kommunika-
tion. Dies führt bei den angeschlossenen AS-i-Ausgangsmodulen zum sofortigen
Schalten in den sicheren Betriebsmodus (Abschalten der Ausgänge).
AS-i Konfiguration Mode
Bit 6: 0 = Keine Aktion, 1 = Konfigurationsmodus des AS-i-Masters einschalten
Durch Setzen des Bit 6 wird der AS-i-Master in den Konfigurationsmodus ge-
schaltet. Danach kann zum Beispiel über die Kommandoschnittstelle eine beste-
hende AS-i-Konfiguration über die Steuerung gespeichert werden.
Das Schalten erfolgt auf die steigende Flanke. Nachdem in den Eingangsflags
Bit 7 = 1 signalisiert hat, dass sich der AS-i-Master im Konfigurationsmodus be-
findet, ist das Ausgangsbit 6 durch die Steuerung wieder zurückzusetzen.
AS-i Protected Mode
Bit 7: 0 = Keine Aktion, 1= Geschützter Betriebsmodus des AS-i-Masters ein-
schalten
Nach erfolgreicher Konfigurierung des AS-i-Masters über die Kommandoschnitt-
stelle kann der AS-i-Master wieder in den geschützten Betriebsmodus geschaltet
werden.
Das Schalten erfolgt auf die steigende Flanke. Nachdem in den Eingangsflags
Bit 7 = 0 signalisiert hat, dass sich der AS-i-Master im Konfigurationsmodus be-
findet ist das Ausgangsbit 7 durch die Steuerung wieder zurückzusetzen.
Die anschließende Tabelle zeigt einen sich im Betrieb befindlichen AS-i-Kreis. Da
kein AS-i-Fehler vorliegt, sind die Bits 4 - 7 im Eingangsbyte Null.
Beim AS-i-Slave Adresse 1 handelt es sich um ein 4 E/A-Modul. Bei diesem Mo-
dul ist der Ausgang 3 gesetzt und der Eingang 1 belegt.
Der AS-i-Slave Adresse 2 ist ein 4 E-Modul. Der Eingang 2 ist gesetzt.
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis