Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Esc/Service-Taste; Sichere Koppelslaves Auf Den As-I-Kreisen; Chipkarte; Unsichere Daten - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 PROFIBUS Handbuch

Gateway mit integr. safety-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit integr. Safety-Monitor
Funktion und Inbetriebnahme des Sicherheitsmonitors
Zur Freigabe einer Konfiguration müssen nicht alle Codefolgen erfolgreich gelernt
worden sein. Es ist auch eine Freigabe ohne Codefolgen möglich, die dann spä-
ter nachgelernt werden müssen.
Das Einlernen der Codefolgen kann sehr einfach durchgeführt werden:
mittels der ESC/Service-Taste (siehe Kap. <Austausch eines defekten sicher-
heitsgerichteten AS-i-Slaves>)
oder
über das Display (siehe Kap. <Bedienung im erweiterten Anzeigemodus>).
10.5.2

Funktion der ESC/Service-Taste

Im traditionellen (klassischen) Anzeigemodus übernimmt die ESC/Service-Taste
zweierlei Funktionen:
Ein kurzer Druck auf die ESC/Service-Taste entriegelt den Sicherheitsmonitor
im Zustand rot blinkend
Ein langer Druck (3s) startet den Einlernvorgang für einen Slave.
Hinweis!
Weitere Informationen im Kap. <Austausch eines defekten sicherheitsgerichteten AS-i-
Slaves>.
10.6

Sichere Koppelslaves auf den AS-i-Kreisen

Auf den beiden AS-i-Kreisen können insgesamt bis zu sechzehn sicherere Kop-
pelslaves emuliert werden, die die Zustände der beiden sicheren Relais-Ausgän-
ge abbilden.
Die Adressen der Koppelslaves können über das Display oder über die AS-i-Con-
trol-Tools eingestellt werden.
Die Codefolgen der Koppelslaves werden bei der Herstellung im AS-i-Master ab-
gelegt und sind individuell für jedes einzelne Gerät. Falls ein AS-i-Sicherheitsmo-
nitor ausgetauscht werden muss, sind die Monitore, die Koppelslaves eines
AS-i-Sicherheitsmonitors in ihrer Konfiguration eingebunden haben, nachzuler-
nen (z.B. über das Menü oder mit der ESC/Service-Taste).
10.7

Chipkarte

Die Chipkarte ist in zwei Bereiche unterteilt. Ein Bereich ist für unsichere Daten
und Verwaltungsinformationen reserviert, der andere Teil für sichere Daten.
Warnung!
Die Karte darf nur in spannungslosem Zustand eingesetzt und entnommen werden.
10.7.1

Unsichere Daten

Dieses Kapitel beschreibt das Systemverhalten des unsicheren Systemteils bei
der Verwendung der Chipkarte.
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis