Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PDU 300 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
4. Schließen Sie den Benzinhahn (23).
5. Wenn Sie die Maschine ohne Aufsicht lassen, ziehen Sie
den Zündkerzenstecker (29) von der Zündkerze ab, um ein
zufälliges Anlassen der Maschine zu verhindern.
VORSICHT!
Verstellen Sie nicht den Chokehebel (24), um den Motor ab-
zustellen. Es kann zu Fehlzündungen oder Motorschäden kom-
men.
12. Transport
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Ein unbeabsichtigtes und unerwartetes Anlaufen des Produkts
kann zu Verletzungen führen.
- Schalten Sie nach dem Verladen den Motor aus und ziehen
Sie, nachdem der Motor abgekühlt ist, den Zündkerzenste-
cker von der Zündkerze.
- Das Produkt kann durch sein Eigengewicht schwere
Quetschverletzungen verursachen.
Lassen Sie den Motor vor dem Transport oder dem Verladen
abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden und Brandgefahr
auszuschließen.
Entleeren Sie bei einem Transport über längere Distanzen den
Kraftstofftank restlos.
Sichern Sie die Maschine auf dem Transportfahrzeug gegen
Abrollen, Verrutschen oder Umkippen und verzurren Sie den
Dumper zusätzlich.
13. Reinigung und Wartung
m WARNUNG!
Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu Verlet-
zungen führen. Außerdem können Temperaturen von 80 °C
und mehr erreicht werden.
- Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
den Motor aus.
- Lassen Sie den Motor auskühlen.
- Ziehen Sie das Zündkerzenkabel von der Zündkerze.
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Benzin-/Schmieröldämpfen kann zu schwe-
ren gesundheitlichen Schäden, Bewusstlosigkeit und im Extrem-
fall zum Tod führen.
- Atmen Sie Benzin-/Schmieröldämpfe nicht ein.
- Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Dringt Wasser in das Gehäuse ein, können Motorschäden die
Folge sein. Außerdem kann der Strahl eines Hochdruckreini-
gers Teile des Produkts beschädigen.
- Reinigen Sie das Produkt mit einem Tuch, einer Handbürste
etc.
- Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten und spritzen Sie es nicht mit einem Hochdruckrei-
niger ab.
30
DE/AT/CH
Wartungsplan
Kontrolle zur Instandhal-
tung
Lockere Schrauben
Prüfung auf Beschädigung
Kraftstofftank auf Dichtheit
prüfen
Prüfung Reifendruck
Maschine säubern
Zündkerze reinigen
Luftfilter reinigen
Ölstand kontrollieren
Antriebskette schmieren
Getriebeöl wechseln
13.1. Prüfung Reifendruck
• Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. Lange Standzeiten
und Sonnenlicht begünstigen eine schnelle Alterung der Rei-
fen.
• Empfohlener Reifendruck in allen Rädern: 2,1 bar (0,21MPa)
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig verschmutzen.
Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann schnell zu Wasserver-
schmutzung führen.
- Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befestigten Flä-
chen.
- Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
- Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten Gefäß
auf.
- Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf und ent-
sorgen Sie den Lappen nach den örtlichen Vorschriften.
- Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
13.2. Ölwechsel (Abb. 17)
Der Motorölwechsel sollte bei betriebswarmem und ausge-
schaltetem Motor durchgeführt werden.
Verwenden Sie nur Motoröl (SAE 10W-30 oder SAE 10W-
40).
1. Stellen Sie den Dumper auf eine ebene, gerade Fläche.
2. Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter unter die
Ölablassschraube (11).
3. Verwenden Sie einen Maulschlüssel SW 10 mm (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Ölablassschraube Motor-
öl (11) zu öffnen und das Motoröl abzulassen.
4. Nachdem Sie das Motoröl vollständig abgelassen haben,
ziehen Sie die Ölablassschraube Motoröl (11) wieder an.
5. Drehen Sie nun die Öleinfüllschraube mit Ölmessstab (12)
gegen den Uhrzeigersinn heraus.
6. Füllen Sie frisches Motoröl auf und kontrollieren Sie den
Ölstand (siehe 10.1).
7. Drehen Sie anschließend die Öleinfüllschraube mit Öl-
messstab (12) im Uhrzeigersinn wieder ein.
Intervall
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
Nach Inbetriebnahme
Alle 10 Betriebsstunden
Alle 10 Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 500 Betriebsstunden
Alle 1000 Betriebsstunden

Werbung

loading