Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PDU 300 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
2. Einleitung
HERSTELLER:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit
Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Pro-
dukthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den ge-
samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr Gerät
kennenzulernen und dessen bestimmungsgemäße Einsatzmög-
lichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit
dem Gerät sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, und
wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfall-
zeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des
Gerätes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungs-
anleitung müssen Sie unbedingt die für den Betrieb des Gerä-
tes geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastikhülle
geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem Gerät auf.
Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit
gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
des Gerätes unterwiesen und über die damit verbundenen Ge-
fahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter ist einzu-
halten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres Landes
sind die für den Betrieb von baugleichen Maschinen allgemein
anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
22
DE/AT/CH
3. Gerätebeschreibung
1.
Gashebel
2.
Ein-/Aus-Schalter
3.
Rechter Lenkhebel
4.
Transportwanne
5.
Auspuff
6.
Kipphebel Transportwanne
7.
Wannenfixierung
8.
Rad
9.
Getriebe
10. Schaltbügel
11. Ölablassschraube Motoröl
12. Öleinfüllschraube mit Ölmessstab
13. Schaltblech
14. Gangwahlhebel
15. Kraftstofftank
16. Tankdeckel
16a. Kraftstofffiltereinsatz
17. Luftfilter
18. Linker Lenkhebel
19. Kupplungshebel
20. Entriegelungshebel
21. Gestänge
22. Zündkerze
23. Benzinhahn
24. Chokehebel
25. Starterseilzug
26. Ein-/Ausschalterkabel
27. Befestigungsschraube Wartungsöffnung
28. Antriebskette
29. Zündkerzenstecker
30. Einstellvorrichtung
31. Kontermutter
32. Ölablassschraube Getriebeöl
33. Öleinfüllstutzen Getriebeöl
34. Keilriemen
35. Keilriemenabdeckung
36. Führungshaken Keilriemen
37. Riemenspannschraube
4. Lieferumfang
• Dumper
• Gestänge (21)
• Gangwahlhebel (14)
• Transportwanne (4)
• Räder (8)
• Beutel mit Montagematerial
• Zündkerzenschlüssel
• Bedienungsanleitung

Werbung

loading