Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PDU 300 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 32

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
14. Stellen Sie sicher, dass Schalldämpfer und Luftfilter ord-
nungsgemäß funktionieren. Diese Teile dienen als Flamm-
schutz bei einer Fehlzündung.
15. Stellen Sie den Motor ab:
Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
-
-
Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff
16. Schließen Sie Immer den Kraftstoffhahn, wenn die Maschi-
ne nicht in Betrieb ist.
17. Benutzen Sie niemals den Chokehebel, um den Motor zu
stoppen.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzausrüs-
tung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlicher Schutz-
ausrüstung können zu schweren Verletzungen führen.
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
- Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät kann zu Ge-
hörschädigungen führen.
- Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die entspre-
chend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellstmöglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
m WARNUNG
Unsachgemäße Wartung oder Nichtbeachtung bzw. Nichtbe-
hebung eines Problems kann während des Betriebes zu einer
Gefahrenquelle werden. Betreiben Sie nur regelmäßig und
richtig gewartete Maschinen. Nur so können Sie davon aus-
gehen, dass Sie Ihr Gerät sicher, wirtschaftlich und störungsfrei
betreiben.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den aner-
kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kön-
nen beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
hinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung",
sowie die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn die
Maschine in Betrieb ist.
• Prüfen Sie sorgfältig den Bereich, in dem gearbeitet werden
soll, und halten Sie den Arbeitsbereich sauber und frei von
Schmutz, um Stolperfallen zu verhindern. Arbeiten Sie auf
einem ebenen, glatten Boden.
• Bringen Sie während Montage, Installation, Betrieb, War-
tung, Reparatur oder Transport niemals einen Teil Ihres Kör-
pers an eine Position, an der Sie in Gefahr wären, wenn eine
Bewegung auftreten würde.
• Halten Sie alle Zuschauer, Kinder und Haustiere mindestens
23 m (75 Fuß) entfernt. Stoppen Sie die Maschine sofort,
wenn sich jemand nähert.
• Klettern Sie nicht auf den Dumper und befördern Sie keine
Passagiere.
• Stellen Sie die Maschine nie an einem Ort mit instabilem
Untergrund ab, der nachgeben könnte, vor allem wenn die
Maschine beladen ist.
• Lösen Sie vor dem Anlassen des Motors den Kupplungshe-
bel.
• Starten Sie den Motor vorsichtig gemäß der Anleitung und
halten Sie Ihre Füße weit von den bewegten Teilen entfernt.
• Verlassen Sie nie den Bedienplatz, während der Motor läuft.
• Halten Sie das Gerät während des Betriebs immer mit bei-
den Händen. Halten Sie die Lenkstange immer sicher fest.
Denken Sie daran, dass die Maschine unerwartet nach oben
oder vorne springen kann, wenn sie auf verborgene Hinder-
nisse, wie große Steine trifft.
• Die Maschine muss immer mit Schrittgeschwindigkeit geführt
werden.
• Überladen Sie die Maschine nicht. Fahren Sie mit einer si-
cheren Geschwindigkeit, passen Sie die Geschwindigkeit
an die Geländeneigung, die Oberflächenbeschaffenheit der
Straße, und das Gewicht der Last an.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rückwärts-
gang verwenden oder die Maschine zu sich ziehen.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Kieswegen,
Bürgersteigen oder Straßen arbeiten oder diese überqueren.
Achten Sie immer auf versteckte Gefahren und den Verkehr.
• Fahren Sie auf weichem Boden mit dem ersten Vorwärts-/
Rückwärtsgang. Beschleunigen Sie nicht stark, lenken oder
bremsen Sie nicht scharf.
7. Technische Daten
Motor ............................................1-Zylinder 4-Takt OHV-Motor
Motorleistung ...................................... 4,1 kW (bei 3600 min
Hubraum .........................................................................196 cm³
Getriebestufen ................................... 3 Vorwärts + 1 Rückwärts
Geschwindigkeiten vorwärts:
1. Gang min./max ................................................... 1/2,5 km/h
2. Gang min./max ................................................1,7/4,8 km/h
3. Gang min./max ................................................... 2/6,4 km/h
Geschwindigkeit rückwärts min./max. ................... 0,7/2 km/h
Ladegewicht ............................................................max. 300 kg
Transportwanne Länge ................................................... 910 mm
Transportwanne Breite ................................................... 650 mm
Transportwanne Tiefe ..................................................... 575 mm
Transportwanne Volumen ...................................................125 L
Kippeinrichtung .............................................................. manuell
Motortyp ...........................................................................GB200
Leerlaufdrehzahl ......................................................... 1800 min
Maximale Drehzahl ................................................... 3600 min
Motorstarter ............................... Reversierstarter (Seilzugstarter)
Treibstoff ...............................................Bleifreies Benzin ROZ 95
Tankinhalt Treibstoff ...............................................................4,2 l
Motoröl ......................................SAE 10W-30 / SAE 10 W-40
)
-1
-1
-1
DE/AT/CH
25

Werbung

loading